Unsere Gruppe (von hinten) im Barocksaal des Klosters Schussenried

Übersicht

Strandzugang zwischen Dünen zum Nieblumer Strand
Eine Naturreise nach Nordfriesland

Föhr

Auf dieser Reise entführen wir Sie ganz in den Norden Deutschlands. Dorthin, wo der Wind und das Meer den Tagesrhythmus der Menschen bestimmen. Wattwanderungen, Strand, naturkundliche Führungen und Veranstaltungen der Schutzstation Wattenmeer, friesische Kultur, Sprache und Lebensart sind die Höhepunkte dieser Natur- und Wanderreise. Vom „schönsten Friesendorf“ Nieblum aus unternehmen wir zahlreiche Ausflüge in die Natur, in die umliegenden Friesendörfer und laufen durchs Watt von Föhr nach Amrum. Möchten Sie frischen, salzhaltigen Wind, weitläufige Strände und unendliche Weite? Dann sind Sie ganz richtig bei der folgenden Reise.

Die Türme des Klosters in Reichenbach. Romanischer Turm aus Buntsandstein mit einem herbstlich gefärbtem Baum im Vordergrund
Eine kulinarische Wanderreise zu den Baiersbronner Schätzen

Schwarzwald

Nebelverhangene Hochtäler, bunte Mischwälder, idyllische Waldseen und gemütliche Vesperhütten der Superlative: Das ist Baiersbronn im Herbst. Der Ort im Mittleren Schwarzwald liegt im Wanderparadies, direkt neben dem Nationalpark und weist eine sehr hohe Dichte an Sternerestaurants auf. Außerdem lassen die sogenannten Baiersbronner Schätze, lokale, in Manufakturen gefertigte Produkte das Gourmet-Herz höherschlagen. Auf unserer Genuss- und Wanderreise erkunden wir die Highlights der Region, erleben die herbstliche Natur und genießen die Kulinarik.

Der Pavillon am Rosengarten bei Sonnenuntergang
Rund um Stuttgart - auf dem Rößles-Weg

Stuttgart 2024

Wir entführen Sie in unsere Heimat, auf eine mehrtägige Rundwanderung auf dem sogenannten Rößles-Weg. Dieser umkreist Stuttgart auf einem sehr abwechslungsreichen Höhenweg durch Buchen-, Mischwälder und Weinberge, über ehemalige Trümmerberge und an Burgruinen, Besenwirtschaften und Schrebergärten vorbei. Man läuft mitten durch Natur und ist, durch die Topographie, doch nicht weit von der eigentlichen Stadt entfernt. So bietet es sich an, manchen Wandertag auch mit kulturellem Programm abzuschließen. Leckere Picknicks an besonders schönen Rastplätzen, die Einkehr in Besenwirtschaften und lokalen, ur-schwäbischen Restaurants lassen die kulinarischen Eindrücke nicht zu kurz kommen.