
- Wanderreise Stuttgart
- Kulturreise Havelland
- Bamberg und Forchheim
- Kulturreise Oberschwaben
- Benediktbeuern
- Wander- und Kulturreise Brandenburg
- Wanderreise Föhr
- Wanderreise Rügen
- Kulinarische Wanderreise Schwarzwald
Deutschland
Kurz mal raus mit unseren Wochenendtouren, Kunst und Geschichte im Havelland, eine Stuttgart-Umrundung auf dem Rößles-Weg, Barock und Thermen in Oberschwaben, Herbstwandern auf Rügen, eine Naturreise auf der Nordseeinsel Föhr: Wir bieten Touren innerhalb Deutschlands mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Neu im Programm sind unsere literarische Wanderreise im Seenland Oder-Spree (Brandenburg) und eine kulinarische Wanderreise im Schwarzwald. Lassen Sie sich überraschen!
Das Detailprogramm der einzelnen Reisen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Übersicht
Stuttgart
Wir entführen Sie in unsere Heimat, auf eine mehrtägige Rundwanderung auf dem sogenannten Rößles-Weg. Dieser umkreist Stuttgart auf einem sehr abwechslungsreichen Höhenweg durch Buchen-, Mischwälder und Weinberge, über ehemalige Trümmerberge und an Burgruinen, Besenwirtschaften und Schrebergärten vorbei. Man läuft mitten durch Natur und ist, durch die Topographie, doch nicht weit von der eigentlichen Stadt entfernt. So bietet es sich an, manchen Wandertag auch mit kulturellem Programm abzuschließen. Leckere Picknicks an besonders schönen Rastplätzen, die Einkehr in Besenwirtschaften und lokalen, ur-schwäbischen Restaurants lassen die kulinarischen Eindrücke nicht zu kurz kommen.
Havelland
Bei dieser Reise tauchen Sie in eine einmalige Kultur- und Naturlandschaft ein: Flüsse, Seen, Backsteinkirchen und von den Preußen angelegte Schlösser und Gartenanlagen überraschen in ihrer wunderschönen Gesamtheit jeden Reisenden. Vom Standort Werder an der Havel aus lernen Sie die Höhepunkte des Landes Brandenburg kennen. Dazu gehören natürlich Potsdam mit seinem Schloss und Park Sanssouci als auch die, auf drei Inseln gelegene, Backsteinstadt Brandenburg mit ihrem beeindruckenden Dom und Rathaus. Besuche bei einer traditionelle Handweberei, bei einem kleinen ganz besonderen Weingut und Spaziergänge am Seeufer bringen Ihnen weitere Besonderheiten der Region näher und lassen Sie in der milden Seeluft so richtig durchatmen.
Bamberg und Forchheim
Dieses Wochenende widmen wir uns einem besonders schönen Flecken der Fränkischen Schweiz. Der kleine mittelalterliche Ort Forchheim ist unser Standort und steht für eine besonders wichtige kulinarische Tradition der Region: Das Bierbrauen. Forchheim erkunden wir bei einer Nachtwächterführung und bei einer Wanderung durch die umliegenden Wälder. Dort lernen wir den sogenannten Kellerwald kennen, ein kilometerlanges, labyrinthisches Tunnelsystem dient hier schon seit 400 Jahren zur Lagerung des Gerstensaftes. Zum Schluss wartet ein besonderes Highlight: Die unter UNESCO-Weltkulturerbeschutz stehende Stadt Bamberg, die wir bei einem Rundgang erkunden werden.
Oberschwaben
Das schwäbische Oberland, mit seiner durch die Eiszeit geprägten Landschaft, den teilweise fast schon südländisch anmutenden Städtchen und seinen charakteristischen kulinarischen und kulturellen Traditionen und Bräuchen, ist das Ziel dieser Reise. Untergebracht sind Sie mitten im Stadtzentrum von Bad Waldsee, einer Thermal- und Kurstadt, die zwischen zwei Seen gelegen ist, die sich im Sommer auch zum Baden eignen. Von hier aus erkunden Sie die Höhepunkte der Region.
Termin: 10. - 16.08.2023
Benediktbeuern
Der Sommer ist da! Und was gibt es da Schöneres als ein Wochenende mitten in der Natur und in historischen Klostermauern zu verbringen? Das Klosterdorf Benediktbeuern liegt im Tölzer Land (Oberbayern) in einer wunderschönen Umgebung und eignet sich so perfekt für ein Wochenende, an dem man seine Batterien wieder aufladen kann. Zu unserem Programm gehören eine Klosterführung, wunderschöne Erlebnisse in der Natur wie eine Wanderung am Wildbach, ein Klangpfad oder auch ein Vogelkundespaziergang.
Untergebracht sind Sie im Kloster im Gästehaus des Zentrums für Umwelt und Kultur.
Brandenburg
Im Bundesland Brandenburg gibt es zahlreiche, noch unbekannte Natur- und Kulturschätze zu entdecken. Bei diesem ersten Teil unserer Wanderungen durch die Mark entdecken wir die seenreichste Region Brandenburgs, begeben uns auf die Spuren wichtiger Schriftsteller und deren Protagonisten wie etwa dem Hauptmann von Köpenick (Zuckmayer), dem Bahnwärter Thiel (Gerhard Hauptmann) oder dem romantischen Reisenden Fontane. Freuen Sie sich auf eine Wanderreise der besonderen Art, bei der die Kulturerlebnisse nicht zu kurz kommen werden!
Föhr
Auf dieser Reise entführen wir Sie ganz in den Norden Deutschlands. Dorthin, wo der Wind und das Meer den Tagesrhythmus der Menschen bestimmen. Wattwanderungen, Strand, naturkundliche Führungen und Veranstaltungen der Schutzstation Wattenmeer, friesische Kultur, Sprache und Lebensart sind die Höhepunkte dieser Natur- und Wanderreise. Vom „schönsten Friesendorf“ Nieblum aus unternehmen wir zahlreiche Ausflüge in die Natur, in die umliegenden Friesendörfer und laufen durchs Watt von Föhr nach Amrum. Möchten Sie frischen, salzhaltigen Wind, weitläufige Strände und unendliche Weite? Dann sind Sie ganz richtig bei der folgenden Reise.
Wanderreise Rügen
Rügen, die Größte der deutschen Meeresinseln, besticht durch Ihre wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaft und durch die beeindruckende Villenarchitektur der Ostseebäder: Lange, feinsandige Sandstrände, Steilküsten, Kreidefelsen, ruhige Bodden und Lagunen, weitgestreckte Buchenwälder, verträumte Fischerörtchen, blühende Heide und die quirligen Ostseebäder bieten die perfekte Mischung für einen Wanderurlaub in der Herbstsaison. Auf unserer Reise sind Sie in einem 3-Sterne Hotel im Ostseebad Sellin untergebracht. Von hier aus unternehmen Sie unterschiedliche Wanderungen an der Küste und über den Hochuferpfad, durch Wälder und Heideland und zu den berühmten Kreidefelsen.
Schwarzwald
Nebelverhangene Hochtäler, bunte Mischwälder, idyllische Waldseen und gemütliche Vesperhütten der Superlative: Das ist Baiersbronn im Herbst. Der Ort im Mittleren Schwarzwald liegt im Wanderparadies, direkt neben dem Nationalpark und weist eine sehr hohe Dichte an Sternerestaurants auf. Außerdem lassen die sogenannten Baiersbronner Schätze, lokale, in Manufakturen gefertigte Produkte das Gourmet-Herz höherschlagen. Auf unserer Genuss- und Wanderreise erkunden wir die Highlights der Region, erleben die herbstliche Natur und genießen die Kulinarik.