Der Ellbach-See spiegelt den bunt gefärbten Herbstwald auf seiner Wasseroberfläche

Schwarzwald: Eine kulinarische Wanderreise zu den Baiersbronner Schätzen

Nebelverhangene Hochtäler, bunte Mischwälder, idyllische Waldseen und gemütliche Vesperhütten der Superlative: Das ist Baiersbronn im Herbst. Der Ort im nördlichen Schwarzwald liegt im Wanderparadies im Herzen des Nationalparks Schwarzwald und weist eine sehr hohe Dichte an Sternerestaurants auf. Außerdem lassen die sogenannten Baiersbronner Schätze, lokale, in Manufakturen gefertigte Produkte das Gourmet-Herz höherschlagen. Auf unserer Genuss- und Wanderreise erkunden wir die Highlights der Region, erleben die herbstliche Natur und genießen die Kulinarik.

Höhepunkte sind eine Ranger-Führung im Nationalpark, der Besuch der Forellenzucht und Wanderhütte des Hotel Bareiss, die Wanderung zu den Sankenbach Wasserfällen, der Satteleisteig oder die Wanderung zum Kniebis.
Ein Besuch in einer Schinkenmanufaktur, bei einem berühmten Schnapsbrenner, oder beim örtlichen Konditor runden das Programm ab.
Untergebracht sind Sie in einem komfortablen Schwarzwaldhotel mit Wellnessanlage und Indoorpool, das uns am Abend mit einem 5-Gangmenu verwöhnen wird.

Termin: 08.10.– 15.10.2023

Sie haben Interesse an dieser Reise? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und reservieren einen oder mehrere Plätze. Weiter zur Buchungsanfrage

Programm

Tag 1: Anreise, Spaziergang und Abendessen

08.10.2023

Mit dem Zug erreichen Sie Baiersbronn im nördlichen Schwarzwald. Wir holen Sie vom Bahnhof ab und bringen Sie in Ihr komfortables und gemütliches Schwarzwaldhotel. Vor dem Abendessen unternehmen wir einen ersten Spaziergang durch den Ort und die umliegenden Bergwiesen und stoßen bei einem Aperitif auf die kommenden Tage an. Zu Abend speisen Sie im Hotel. Abendessen inklusive.

Tag 2: Wanderung auf dem Satteleisteig und zu Besuch beim Schnapsbrenner

09.10.2023

Heute erwartet uns eine erste wunderschöne Wanderung über den Genießerpfad Satteleisteig, von dem man einen wunderschönen Blick über die unterschiedlichen Täler, Berge und Ortsteile von Baiersbronn genießen kann. Die besondere Topographie unserer Umgebung verdeutlichen wir auch anhand eines 3D Tastmodells. Ziel der Wanderung ist der steinerne Rinkenturm, der, je nach Belieben bestiegen werden kann, bevor wir einen optionalen Stopp in der Wanderhütte Sattelei einplanen. Diese wird vom berühmten Hotel Bareiss betrieben und ist eine von mehreren, besonderen Wandervesperstuben der Region. Nach dieser Mittagsrast, kehren wir nach Baiersbronn zurück und besuchen einen weiteren kulinarischen Schatz, den Schnapsbrenner Kalmbach. Er zeigt uns seine Destillationsanlage, erzählt über sein Konzept und ermöglicht uns eine Verkostung seiner Erzeugnisse.  Abendessen inklusive. Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 11 km, ↑230m ↓220m (ungefähr die Hälfte der Strecke führt über Waldpfade, auf denen hintereinander gelaufen werden muss).

Tag 3: Zu den dunklen Augen des Schwarzwalds, zum Kniebis und zur spektakulären Schwarzwaldhochstraße

10.10.2023

Mit dem örtlichen Bus fahren wir in den Ortsteil Mitteltal. Dort beginnt unsere heutige Wanderung parallel zum Ellbach über Waldwege und -pfade bis zum Ellbachsee am Talabschluss. Dieser See ist einer von mehreren in der Eiszeit entstandenen Karseen, welche als „dunkle Augen“, die Landschaft des Schwarzwalds in sehr idyllischer Weise prägen. Direkt am See nehmen wir unser mitgebrachtes Picknick zu uns und genießen diesen Ort. Im Anschluss geht es über einen kurzen Pfad und einen bequemen Forstweg stetig bergan bis zu einer spektakulären Aussichtsplattform. Von hier aus sieht man die höchsten Berge des Mittelgebirges und den Ellbachsee. Für alle sehbehinderten Gäste werden wir den Blick detailliert beschreiben. Im Anschluss geht es über weiche Waldpfade bis in den Ort Kniebis und zur Schwarzwaldhochstraße. Hier können wir in der Kniebishütte einkehren, bevor wir mit dem Bus die Heimfahrt antreten. Picknick und Abendessen inklusive. Mittelschwere Wanderung: ca. 12 km, ↑390m 20m (der Weg führt über Forstwege und Waldpfade, ein kurzes Stück aufwärts erfordert Trittsicherheit).

Tag 4: Mit einem Ranger unterwegs im Nationalpark

11.10.2023

Der 2014 geschaffene Nationalpark Schwarzwald ist der einzige Nationalpark Baden-Württembergs und stellt die einmalige Natur und Artenvielfalt des Mittelgebirges unter ganz besonderen Schutz. Gemeinsam mit einem Nationalpark-Ranger geht es heute in die Wildnis. Sowohl in der Tier- als auch der Pflanzenwelt geht es auf unserer gemeinsamen Wanderung so einiges zu entdecken. Mittags legen wir einen optionalen Stopp in der Darmstädter Hütte ein, die direkt am Fernwanderweg „Westweg“ gelegen ist. Im Anschluss geht es zum Nationalparkzentrum, das mit einer teils barrierefreien Ausstellung über das Projekt des Nationalparks informiert. Am Nachmittag geht es per Bus zurück nach Baiersbronn. Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 9 km, ↑200m ↓200m.

Tag 5: Kloster und Schinken: Wandern im Reichenbachtal

12.10.2023

Per S-Bahn geht es nach Klosterreichenbach. Hier statten wir der spätromanischen Klosterkirche einen Besuch ab und starten dann unsere Wanderung durch das Reichenbachtal. Am frühen Nachmittag erreichen wir erneut den Ort und besuchen einen weiteren kulinarischen Höhepunkt von Baiersbronn: Die Metzgerei Koch. Herr Koch erzählt uns über die Produktion des Schwarzwälder Schinkens als auch des luftgetrockneten Grinde-Schinkens, welcher auf den Höhenzügen des Schwarzwalds reift. Natürlich können wir die leckeren Erzeugnisse auch verkosten. Im Anschluss haben Sie die Wahl: Entweder Sie kehren per S-Bahn oder über einen schönen Allee-Weg zu Fuß nach Baiersbronn zurück. Abendessen inklusive. Leichte bis mittelschwere Wanderung: 8km /12 km, ↑230m ↓230m

Tag 6: Buhlbachtal: Forellenzucht, Sterneküche und Schwarzwälder Kirschtorte

13.10.2023

Heute sind wir auf einer kürzeren Wanderung im Landschaftsschutzgebiet Buhlbachtal unterwegs. Ein Tal, das im Herbst am Morgen oft noch etwas Nebel verhangen und gerade dadurch besonders idyllisch ist. Am späteren Vormittag erreichen wir die ökologisch und aufs Tierwohl bedachte Forellenzucht der Familie Bareiss. Wir erhalten eine interessante Führung für alle Sinne und kehren dann in die zweite berühmte Vesperhütte ein, in welcher Forelle in unterschiedlichster Form serviert wird. Im Anschluss setzen wir die Wanderung fort und kehren dann per öffentlichem Bus ins Zentrum von Baiersbronn zurück. Dort angekommen, laden wir Sie ein mit uns in der Konditorei Klumpp die legendäre Schwarzwälder Kirschtorte bei einem Kaffee zu genießen.  Mittag-, Kaffee/Kuchen und Abendessen inklusive. Leichte Wanderung: ca. 8 km, ↑130m ↓130m.

Tag 7: Sankenbachsteig

14.10.2023

Direkt ab Hotel beginnt heute unser letztes Wanderhighlight. Wir folgen dem Sankenbach und gelangen in ein wunderschönes Tal, in dem im Herbst die Laubbäume in allen Farben leuchten. Mit etwas Glück hören wir die Brunftrufe der Hirsche aus dem weitläufigen Wildgehege und erreichen dann den Sankenbachsee. Ab hier geht es über anspruchsvolle Pfade hinauf zu den berühmten Wasserfällen, die im Herbst bereits wieder viel Wasser führen und so für alle Sinne ein Erlebnis sind. Oben angekommen, setzen wir unseren Weg bis zu einer Schutzhütte fort, wo wir einen Blick Richtung Freudenstadt und unser Picknick genießen können. Am Nachmittag kehren wir über den Stöckerkopf – der Hausberg Baiersbronns - in den Mutterort zurück. Picknick und Abendessen inklusive. Mittelschwere bis schwere Wanderung: 14 km, ↑340m ↓340m (die Wanderung ist die längste im Programm und enthält einen schwierigeren Aufstieg zu den Wasserfällen, der Trittsicherheit erfordert).

Tag 8: Abreise

15.10.2023

Nach dem Frühstück endet unsere Herbstwanderreise im Schwarzwald. Wir bringen Sie zurück zum Bahnhof von Baiersbronn, von dem aus Sie Ihre individuelle Heimreise antreten können.

Alle Tage anzeigen Weniger anzeigen

Impressionen der Reise

Wichtige Informationen

1. Einstufung der Reise (Maximum = 4)

Kultur: 2, Natur: 4, Kondition/Trittsicherheit: 3

Baiersbronn ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt für seine guten lokalen Produkte und seine exzellente Küche. Darüber hinaus befindet es sich im Wanderparadies des Mittleren Schwarzwalds und in direkter Nachbarschaft zum Nationalpark. So liegt der Schwerpunkt dieser Reise auf dem Erleben der Naturregion und dem Genuss der Baiersbronner Spezialitäten. Die Wanderungen erfordern eine gute Basiskondition und Trittsicherheit, haben teilweise eine anspruchsvollere Bodenbeschaffenheit, da Sie auch über Waldpfade führen und überwinden Höhenunterschiede von bis zu 400 m (bergauf).

Hinweis für mobilitätseingeschränkte Reisende: Diese Reise wurde speziell für Reisende mit einer Sehbehinderung entwickelt. Für gehbehinderte bzw. anderweitig mobilitätseingeschränkte Menschen ist diese Reise leider nicht geeignet.

2. Termin

08. – 15.10.2023 Anmeldeschluss: 07.08.2023.

Wenn bis zum 31. Tag vor Reisebeginn die Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen nicht zustande gekommen ist, findet die Tour nicht statt. Maximale Teilnehmerzahl: 16

3. Preise pro Person im Doppelzimmer

Reisende mit Hilfebedarf (1:1 Begleitung): 1799,- EUR

Normalpreis (ohne Hilfebedarf): 1469,- EUR

Sehende (Begleiter): 1139,- EUR

Einzelzimmeraufschlag: 149-, EUR

Gemeinsam Buchende sollten beachten: Jeder Buchung der Preiskategorie „Sehende (Begleiter)“ muss ein Buchungspartner der Kategorie „Gast mit Hilfebedarf“ gegenüberstehen.

Bitte beachten Sie, dass diese Reise im Notfall auch in einer Mischform aus 1:1 und 1:2 Begleitung von Gästen mit Hilfebedarf stattfinden kann. tour de sens verpflichtet sich jedoch eine 1:2 Begleitung nur durch erfahrene Begleiter durchzuführen. Reisende mit Hilfebedarf, die ihre eigene sehende Begleitung mitbringen sind hiervon ausgeschlossen / nicht betroffen. Ebenso wie sehende Gäste/Begleiter. Diese werden selbstverständlich nur jeweils einen blinden Gast begleiten.

4. Leistungen

  • 7 Hotelübernachtungen mit Frühstück in einem sehr komfortablen Hotel (3 Sterne) mit Saunalandschaft und Indoorpool
  • 6X 5-Gang Abendessen, 1XVesperbuffet, 2 Picknicks, Einkehr in den Buhlbachstuben des Sternekochs Bareiss
  • tour de sens Reiseleitung und Wanderführung
  • Co-Reiseleiter
  • Führung und Verkostung beim Schnapsbrenner
  • Ranger-Führung im Nationalpark
  • Eintritt ins Nationalparkzentrum
  • Besuch einer Schinkenmanufaktur und Verkostung
  • Besuch und Führung in der Buhlbacher Forellenzucht
  • Aperitif am Ankunftstag
  • Scharzwälderkirschtorte und Kaffee
  • Fahrten im ÖPNV wenn Kosten anfallen
  • Sicherungsschein

Die Anreise ist im Preis nicht inbegriffen. Die An- und Abreise erfolgt zum und vom Bahnhof Baiersbronn. Dieser wird von der S-Bahn aus Richtung Karlsruhe/Raststatt und aus Richtung Freudenstadt angefahren. Dort werden wir Sie abholen und zum Hotel bringen. Natürlich können Sie auch per PKW anreisen.

Führhunde auf Anfrage.

Programmänderungen bedingt durch Leistungspartner, Wetter oder sonstige Umstände vorbehalten.