Tempeltänzer des Kathakali Tanzes in Kochi

Exotisches Südindien Küsten, alte Handelsstädte, wilde Büffel und das Wassernetz der Backwaters

Südindien: Das sind bunte Tempel, uralte Städte, lange Sandstrände, tropische Natur, wilde Tiere im Savannengrasland und das verzweigte Wassernetz der Backwaters. Die geballten, neuartigen Eindrücke entführen den europäischen Besucher sofort in eine andere Welt. Unsere Reise beginnt an der Küste des Golfs der Bengalen, durchquert das Hinterland mit seinen jahrtausendalten Städten wie Madurai oder Chidambaram, seinen tierreichen Nationalparks und den Gewürzplantagen und endet am verzweigten Wasserstraßennetz der Backwaters von Allepey und Kochi. Am Ende lernen Sie in Fort Kochi zudem das Arabische Meer kennen. Besuche in einer Seidenfabrik, auf einer großen Gewürzplantage, eines Blumenmarktes, eines Tempeltänzer-Konzerts und die Teilnahme an einer Veda-Zeremonie und am Alltag eines Ashrams lassen Sie eintauchen in den heutigen Alltag, der ein Gemisch ist aus Trubel, Arbeit, Hinduismus und fröhlicher Lebenseinstellung. Dies erleben Sie auch auf mehreren Rikscha-Fahrten und Spaziergängen durch die farbenfrohen Innenstädte und beim Besuch von kleinen Dörfern im Hinterland. Der Besuch im Periyar Nationalpark, die Fahrt und Übernachtung auf einem Hausboot in den Backwaters, Strandspaziergänge und eine Abendfahrt auf der Lagune von Kochi geben Ihnen ebenfalls gute Einblicke in die hier so üppig grüne Natur.

Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie mit in eine Region in der die klanglichen, geruchlichen und geschmacklichen Eindrücke mindestens genauso interessant sind wie die visuellen. Ein Genuss für alle Sinne!

Inklusive Gabelflug ab Frankfurt (Main)

Termin: 04.11. – 18.11.2023

Sie haben Interesse an dieser Reise? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und reservieren einen oder mehrere Plätze. Weiter zur Buchungsanfrage

Programm

Tag 1: Flug nach Indien

04.11.2023

Voraussichtlich am frühen Abend verlassen wir Frankfurt (Main) mit dem gemeinsamen Gruppenflug. Nach einem Stopp in New Delhi, erreichen wir am nächsten Tag Chennai, die Hauptstadt des Bundesstaates Tamil Nadu in Indien. Freuen Sie sich auf zwei Wochen mit warmen Wetter und neuen Eindrücken und Erlebnissen!  Abendessen inklusive.

Tag 2: Ankunft in Chennai

05.11.2023

Gemeinsam wickeln wir alle Einreiseformalitäten ab und fahren dann in unser erstes Hotel. Während der Fahrt wird Ihnen Ihr Reiseleiter die Atmosphäre der Stadt beschreiben - den Verkehr, die Gebäude, die Lichter und das geschäftige Treiben auf der Straße, damit Sie die pulsierende Energie der Hauptstadt von Tamil Nadu spüren können. Mit über sechs Millionen Einwohnern ist Chennai die viertgrößte Stadt Indiens. Nach dem Einchecken, entspannen Sie sich im Hotel bevor es zum gemeinsamen Abendessen geht. Abendessen inklusive. 2 Übernachtungen in Chennai.

Tag 3: Chennai: Fort St. George und der alte Stadtteil Mylapore

06.11.2023

Nach dem Frühstück lernen Sie die wichtigsten Orte von Chennai kennen. Ihre Tour beginnt mit dem Besuch des Forts St. George, das derzeit von der Regierung von Tamil Nadu genutzt wird. Innerhalb des Geländes befindet sich ein Museum mit vielen Erinnerungen an die East India Company und die britische Zeit.

Im Anschluss geht es in einen der ältesten Stadtteile Chennais: nach Mylapore. Hier besuchen Sie den größten und ältesten Tempel der Stadt, den Kapaleeswarar-Tempel zu Ehren Shivas, der im 13. Jahrhundert gebaut wurde. Dort werden Sie vom süßen Duft des Weihrauchs, dem Klang der Metallglocken und den vom Hindu-Priester gemurmelten Gebeten begrüßt und können so richtig in die hinduistische Tempel-Kultur eintauchen. Doch Mylapore hat noch weitere interessante Höhepunkte zu bieten: Einer ist sicher die St. Thomas Church, eine christliche Kirche, die aus der portugiesischen Kolonialzeit im 16. Jh.  herrührt und die zu Ehren des „Zweifelnden Thomas" gebaut wurde, der hier gepredigt und gelehrt haben soll.

Auf dem Rückweg zum Hotel, machen wir einen kurzen Stopp am Marina Beach, dem zweitlängsten Strand der Welt, und spüren das Rauschen der Meereswellen. Abendessen inklusive.

Tag 4: Seide in Kanchipuran und Abend am Strand von Mahabalipuram

07.11.2023

Nach dem Frühstück begeben Sie sich auf eine längere Fahrt in den Küstenort Mahabalipuram. Dieser liegt direkt am bengalischen Golf und ist für seine schönen Sandstrände und für seinen beeindruckenden Steintempelbezirk bekannt. Unterwegs legen wir einen Stopp in Kanchipuram ein und besuchen eine berühmte Seidenfabrik, in welcher die farbenfreudigen Saris und andere Seidenprodukte hergestellt werden. Sie können die verschiedenen Stoffe und auch die Webstühle ertasten und sich mit den Arbeitern austauschen. Ebenfalls in Kanchipuram befindet sich der helle Sandsteintempel Kailasanatha, der mit seinen unzähligen Figuren, Tieren und Mustern sehr gut auch taktil erfahrbar ist.

Am Nachmittag geht es weiter in unser Strandhotel, wo Sie den Abend am Strand verbringen können. Abendessen inklusive. Fahrstrecke gesamt: 145 km, Fahrzeit gesamt ca. 4 Stunden. 2 Übernachtungen in Mahabalipuram.

Tag 5: Mahabalipuram: Draviden-Architektur und Dorfbesuch

08.11.2023

Die Draviden sind eine sprachliche und kulturelle Minderheit, die in Südindien, Sri Lanka und kleineren Teilen Pakistans lebt und auf eine jahrtausendalte Geschichte zurückblickt. In Mahabalipuram zeugt ein direkt an der Küste gelegener, unter UNESCO-Weltkulturerbeschutz stehender Tempelbezirk mit einer Ausgrabungsstätte von ihrer Blütezeit im 7. und 8. Jh. Mindestens ebenfalls so beeindruckend ist der berühmte, Krishna gewidmete, Butter Ball. Ein überdimensionaler, runder Granitball, der auf einer schiefen Ebene liegt und dennoch nicht wegrollt. Zahlreiche Herrscher versuchten ihn erfolgslos mit Elefanten, Seilwinden und Ähnlichem zu bewegen oder ließen sich durch ihn zur Herstellung von tönernen Stehaufmännchen inspirieren, die nach demselben physikalischen Prinzip funktionieren.

Am Nachmittag können Sie mit uns mit auf einen Ausflug in ein kleines Dorf kommen, wo Sie die ländliche Produktion und die Lebensweise der Dorfbewohner kennenlernen werden oder Sie Sie verbringen einige Zeit am Strand bevor wir gemeinsam im Hotel zu Abend essen. Abendessen inklusive.

Tag 6: Besuch eines Ashrams und französische Kultur in Pondicherry

09.11.2023

Pondicherry ist einerseits eine belebte, bunte indische Marktstadt und andererseits die ehemalige Hauptstadt der französischen Kolonien in Indien. So kann man sich hier zwischenzeitlich fast wie in Südeuropa fühlen. Wir durchfahren die Stadt mit einer Rikscha und lernen so beide Seiten kennen. Durch die französischen Boulevards, Meerespromenaden, Arkadenbauten, Bouganvillen geschmückte Gassen und durch die kleine Märkte geht unsere rasante Fahrt auf dem Fahrradtaxi.

Am Nachmittag besuchen wir ein hier ansässiges, sehr bekanntes Ashram. Dieses wurde von Sri Aurobindo Ghose gegründet, welcher es den Menschen ermöglichen wollte, durch Yoga, Meditation und produktives Arbeiten, ihren geistlichen Zenit zu erreichen.

Vielleicht bleibt noch Zeit für einen Sprung in das auf der Dachterrasse des Hotels gelegene Pool, bevor Sie gemeinsam im Hotel zu Abend essen werden. Abendessen inklusive. Fahrstrecke 95 km, Fahrzeit: ca. 2 Stunden. Eine Übernachtung in Pondicherry.

Tag 7: Auf den Spuren des Chola-Reiches im Kaverie-Delta und Veda-Zeremonie am Abend

10.11.2023

Das tamilische Chola-Reich war das bedeutendste indische Königreich. Es existierte zwischen dem 9. und 13. Jh. und war für ganz Südostasien und den indischen Subkontinent so wichtig und einflussreich wie die Griechen und Römer in Europa. Auf unserer Weiterfahrt in den kleineren Ort Swamimalai, der mitten im Kevari-Delta gelegen ist, machen wir deshalb eine Stopp in Chidambaram, der alten Hauptstadt des Reiches und in Darasuram, wo sich ein berühmter, unter UNESCO-Weltkulturerbeschutz stehender Tempel aus dem 12. Jh. befindet.

Nach dem Check-in im Hotel in Swamimalai, besuchen Sie eine Veda-Zeremonie in der nahegelegenen Tempelstadt Kumbakona. Veden sind alte hinduistische Verse, die sowohl mündlich als auch in der Alt-Indischen Sprache Sanskrit von Generation zu Generation überliefert wurden und heutzutage von Mönchen erlernt und in Form von Mantras gesprochen und gesungen werden. Selbst wenn Sie die Texte nicht verstehen, werden Sie sofort merken, dass die Mönche sehr genau betonen und eine fast übertrieben deutliche Aussprache pflegen. Denn die Kraft der Mantras liegt in ihrem Klang, wenn sie richtig ausgesprochen werden. Die Tradition der rezitierten und gesungenen Veden gilt als älteste, noch erhaltene Kultur des Alten Indiens und dient gleichzeitig zu deren Erhalt.  Abendessen inklusive. Fahrstrecke gesamt: 135 km, Fahrzeit: ca. 2,5 Stunden. Eine Übernachtung in Swamimalai.

Tag 8: Kulinarische Tour durch Madurai

11.11.2023

Nach dem Frühstück begeben wir uns auf längere Fahrt nach Madurai, eine der ältesten Städte Südasiens mit ihren beeindruckenden, rechteckigen Tempeltürmen, die man von überall sehen kann. Nach dem Check-In im Hotel, unternehmen wir am Abend eine kulinarische Tour im Zentrum der Stadt, bei der wir die hiesige Kultur über den Gaumen kennenlernen werden. Wir besuchen den Markt und probieren verschiedenste, exotisch schmeckende Gerichte Südindiens, die von unserem Reiseleiter sorgfältig ausgewählt werden und die wir in kleinen Restaurants zu uns nehmen. Abendessen inklusive. Fahrstrecke: 235 km, Fahrzeit: ca. 4,5 Stunden. 2 Übernachtungen in Madurai.

Tag 9: Madurai: Blumenmarkt und die Tonfiguren von Tamil Nadu

12.11.2023

Nach dem Frühstück besuchen wir zunächst einen der quirligen Blumenmärkte, wo die zahlreichen bunten und zum Teil duftenden Blumen für die Tempel gehandelt werden. Die Händler sind freundlich und so können wir die verschiedenen Blumensorten auch ertasten.
Im Anschluss besuchen wir zwei besondere Highlights der Stadt: den Meenakshi Tempel, der mit seinen bunten, mit Stuck verzierten Türmen, aussieht wie ein Wald aus Blumen. Das andere Highlight galt einst als großartigster Bau Südindiens, ein Herrscherpalast aus dem 17. Jh. der dravidische, rajasthani und europäische Kunst miteinander vereint. Eine riesige Anlage aus Stuck besetzten Arkadengängen, Wandelhallen und Gärten.
Am Nachmittag besuchen wir ein typisch südindische Dorf, in dem die berühmten Tonfiguren Tamil Nadus hergestellt werden. Die Menschen hier beherrschen diese Handwerkskunst bis zur Perfektion und es ist eine Freude ihnen dabei zu zusehen, wie sie die Puppen formen, in offenen Feuern brennen und dann bemalen. Wer möchte kann es auch mal versuchen und sich mit den Dorfbewohnern austauschen. Abendessen inklusive.

Tag 10: Elefanten, Pferdehirsche und Gaur-Büffel im Nationalpark Periyar

13.11.2023

Nach dem Frühstück fahren wir nach Thekkady zur Grenze zwischen dem Bundesstaat Tamil Nadu und Kerala. Hier, im einzigartigen Periyar Nationalpark, gibt es tropisch grüne Wäldern und fruchtbares Savannengrasland, wo Elefanten- und Büffelherden weiden und der Indische Hirsch und der Gaur-Büffel (die größte wild lebende Rinderart) und verschiedene Affenarten heimisch sind. Nach dem Check-In im Hotel, werden wir diese einzigartige Natur bei einer Bootsfahrt auf einem See mitten im Park kennenlernen. Die Tiere kommen gegen Abend zur Tränke runter zum See, sodass sie vom Wasser aus perfekt beobachtet und beschrieben werden können. Abendessen inklusive. Fahrstrecke: 140km, Fahrzeit: ca. 4 Stunden. Eine Übernachtung in Thekkady mitten in der Natur.

Tag 11: Gewürze von Thekkady und die Backwaters von Allepey

14.11.2023

Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Spaziergang durch die ausgedehnten Gewürzplantagen von Thekkady. Das relativ kühle Klima auf den Anhöhen machen diesen Ort ideal für die Kultivierung der bei uns so beliebten Gewürze. Es ist leicht windig und der Geruch von Nelken, Muskat, Pfeffer, Zimt und Kardamom liegt in der Luft. Sie erhalten einen Einblick in die Anbau-, Ernte- und Verarbeitungstechniken. Besonders interessant sind sicherlich das Schälen und der Trocknungsprozess von Zimt und die Bestäubung der Vanillepflanzen, die hier von Hand durchgeführt wird.
Am Nachmittag geht es weiter nach Allepey. Eine kleine, entspannte Markstadt, welche von Kokosnussplantagen und den berühmten Backwaters, einem gigantischen Wasserstraßennetz im Hinterland von Kerala, umgeben ist. Der Ort ist bekannt für seine Kokosfaserproduktion, die Cashew-Nussverarbeitung und die Hausboote, die man hier mieten kann, um die Backwaters zu erkunden.
Eines dieser Boote besteigen wir heute und richten uns dort für die Nacht ein. Das Hausboot bietet Platz für die gesamte Gruppe und ist den alten „Kettuvallams“ nachempfunden, welche ehemals Tonnen von Reis und Gewürzen auf den Flüssen und Kanälen transportierten. Den späteren Nachmittag und Abend genießen wir auf dem Boot und lassen das geschäftige Treiben auf den Kanälen von Allepey bald hinter uns. Mittag- und Abendessen inklusive. Fahrstrecke per Reisebus gesamt: 140 km, Fahrzeit: ca. 4 Stunden. Eine Übernachtung auf dem Hausboot.

Tag 12: Kochi: die Königin des Arabischen Meeres

15.11.2023

Nachdem Frühstück auf dem Hausboot, legen wir am Hafen an und machen uns per Bus weiter auf den Weg nach Kochi. Die Hauptstadt von Kerala weist eine jahrtausendalte Handelsgeschichte auf, da sie an der berühmten Gewürzroute lag. Diese war mindestens so bedeutend wie die alte Seidenstraße, da Sie die ganze Welt mit den wertvollen Gewürzen, allen voran dem Schwarzen Pfeffer versorgte. Entlang dieser Route entstanden prächtige Hafenstädte und Festungen, welche den Schiffsverkehr überwachten. Fort Kochi war einer der wichtigsten Punkte und ist auch heute noch eine schillernde Handelsstadt. Nach dem Check-In im Hotel, lernen wir die Innenstadt kennen.
Wir besuchen die älteste Synagoge Indiens, die 1568 erbaut, von den Portugiesen zerstört und ein Jahrhundert später von den Holländern wieder aufgebaut wurde. Außerdem steht auch der Holländische Palast mit seinem Krönungssaal und den Wandgemälden auf dem Programm, welche Szenen aus dem Ramayana, dem indischen Nationalepos darstellen.
Am Abend lernen wir schließlich noch die weltberühmten, chinesischen Fischernetze am Strand kennen. Diese sind stationär aufgestellte Netze zum Fang von Fisch und anderem Meeresgetier. Wenn sie nicht im Wasser liegen, werden sie wie große Segel am Strand zum Trocknen aufgespannt und ergeben so, zusammen mit dem geschäftigen Treiben der Fischer drumherum, ein exotisches Bild im Abendlicht. Heute beziehen wir ein kleines, einfacheres Hotel, das nur für unsere Gruppe reserviert sein wird und mitten im schönen Viertel von Fort Kochi, nur wenige Meter von der Küstenpromenade und den Chinesischen Fischernetzen entfernt liegt. Abendessen inklusive. Fahrstrecke: 55 km. Fahrzeit: ca. 1,5 Stunden. 3 Übernachtungen in Kochi.

Tag 13: Kochi: Freizeit und Tempeltanz am Abend

16.11.2023

Der heutige Tag steht bis zum späten Nachmittag zur freien Verfügung. Schlendern Sie durch Fort Kochi oder am Meer entlang und lassen Sie die Reise noch einmal Revue passieren. Am Abend fahren Sie zu einem Kathakali-Tanz-Zentrum. Der Kathakali-Tanz wird von Tänzern mit bunten Masken und pompösen Kleidern aufgeführt. Der Tanz ist eine Mischung aus Ballett, Pantomime und Oper und eine der ältesten, südindischen Tempeltanzformen. Die Tänzer werden von dumpfen Trommeln, Gongs und rhythmischem Gesang begleitet. Sie erleben wie sich die Künstler auf die Aufführung vorbereiten und genießen dann die Vorstellung im Zuschauerraum. Abendessen inklusive.

Tag 14: Freizeit und Bootsfahrt auf den Backwaters von Kochi

17.11.2023

Der Vormittag steht zur freien Verfügung in Fort Kochi. Nachmittags brechen Sie auf zu einer 3-stündigen Bootsfahrt in den Backwaters von Kochi. Vom Wasser aus, können Sie die belebte Stadt besonders gut wahrnehmen. Sie fahren an einigen der pittoresken Inseln vorbei, lernen den Hafen kennen und erleben dann den Sonnenuntergang an der Mündung der Kochi Lagune in das Arabische Meer. Die Tour endet bei den Chinesischen Fischernetzen, die in der Dämmerung wie ein Wald am Strand wirken. Unser letztes Abendessen genießen wir im Hotel. Abendessen inklusive.

Tag 15: Abreise und Rückkehr nach Frankfurt

18.11.2023

Früh am Morgen verlassen wir das Hotel und werden zum Flughafen gebracht. Dort treten wir über Neu-Delhi die Rückreise nach Frankfurt an.

Alle Tage anzeigen Weniger anzeigen

Impressionen der Reise

Wichtige Informationen

1. Einstufung der Reise (Maximum = 4)

Kultur: 4, Natur: 4, Kondition/Trittsicherheit: 3

Der Schwerpunkt dieser Rundreise liegt auf dem Kennenlernen der südindischen Kultur mit ihrer reichen Geschichte und ihren Traditionen; und der vielfältigen Natur an den Küsten und im fruchtbaren Hinterland. Die Reise verläuft entlang der Küste des Golfs der Bengalen, durchquert das Hinterland mit seinen jahrtausendalten Städten wie Madurai oder Chidambaram, seinen tierreichen Nationalparks und den Gewürzplantagen und endet am verzweigten Wasserstraßennetz der Backwaters von Allepey und Kochi. Am Ende lernen Sie in Fort Kochi zudem das Arabische Meer kennen.
Die Reise enthält zahlreiche Stadtspaziergänge, kleine Wanderungen in der Natur oder in südindischen Dörfern. Auch wenn das Anforderungsprofil dieser Touren eher niedrig einzustufen ist, bitten wir Sie zu beachten, dass Sie es in Südindien mit tropischem oder subtropischem Klima zu tun haben und dass die Weg- und Straßenverhältnisse nicht mit denen in Europa vergleichbar sind. Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Reise ist deshalb eine gute Gesundheit, Kondition und Trittsicherheit

Hinweis für mobilitätseingeschränkte Reisende: Diese Reise wurde speziell für Reisende mit einer Sehbehinderung entwickelt. Für gehbehinderte bzw. anderweitig mobilitätseingeschränkte Menschen ist diese Reise nicht geeignet.

2. Termin

04. – 18.11.2023, Anmeldeschluss: 01.09.2023

Wenn bis zum 31. Tag vor Reisebeginn die Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen nicht zustande gekommen ist, findet die Tour nicht statt. Maximale Teilnehmerzahl: 16

3. Preise pro Person im Doppelzimmer

Reisende mit Hilfebedarf (1:1 Begleitung): 4499,- EUR

Normalpreis (ohne Hilfebedarf): 3499,- EUR

Sehende (Begleiter): 2499,- EUR

Einzelzimmeraufschlag: 450-, EUR

Gemeinsam Buchende sollten beachten: Jeder Buchung der Preiskategorie „Sehende (Begleiter)“ muss ein Buchungspartner der Kategorie „Gast mit Hilfebedarf“ gegenüberstehen.

Wichtiger Hinweis: 1:1 Begleitung: bei unseren Fernreisen können wir als kleines Unternehmen das finanzielle Risiko von fehlenden sehenden Gästen nicht eingehen. Deshalb behalten wir uns vor die Reise im Notfall auch mit 1:2 Begleitung oder in einer Mischform anzubieten. Reisende mit Hilfebedarf, die ihre eigene sehende Begleitung mitbringen sowie sehende Gäste sind hiervon ausgeschlossen / nicht betroffen.

4. Leistungen

  • Gabelflug: Frankfurt-Chennai; Kochi-Frankfurt via Neu-Delhi: voraussichtliche Fluggesellschaft: Air India
  • 13 Hotelübernachtungen mit Frühstück: 9 Nächte in 4 Sterne Hotels, 1 Nacht auf dem Hausboot, 3 Nächte in einem 3 Sterne Hotel
  • Halbpension plus (13 x Abendessen, 1 x Mittagessen)
  • Lokale, deutschsprechende Reiseleitung
  • tour de sens Co-Reiseleitung
  • 1:1-Begleitung für Reisende mit Hilfebedarf (s. oben)
  • Flughafentransfers
  • Klimatisierter Reisebus mit Fahrer und Beifahrer auf allen ausgeschriebenen Fahrten
  • Stadtführung in Chennai: Fort St. George und Kapaleeswarar Tempel
  • Besuch in einer Seidenfabrik
  • Besuch von Kanchipuram: Kailasanatha Tempel
  • Staatsführung in Mahabalipuram
  • Besuch eines Dorfes in der Nähe von Mahabalipuram
  • Stadtführung in Pondicherry
  • Besuch eines Ashrams in Pondicherry
  • Rikscha-Fahrt in Pondicherry
  • Besuch der alten Chola-Stadt: Chidambaran
  • Besuch Darasuram und Veda-Zeremonie
  • Kulinarische Tour und Stadtführung in Madurai: Menakshi Tempel und Thirumalai Nayak Palast
  • Besuch eines Blumenmarktes in Madurai
  • Besuch bei den Tonfigurenherstelleern in einem Dorf bei Madurai
  • Rikscha-Fahrt in Madurai
  • Besuch des Periyar Nationalpark und Boots-Safari
  • Besuch der Gewürzplantagen von Thekaddy
  • Hausbootfahrt auf den Backwaters von Allepey
  • Stadtführung in Kochi: Jüdische Synagoge, Holländischer Palast und Chinesische Fischernetze
  • Kathakali-Tanz Vorstellung
  • Abendliche Bootsfahrt auf den Backwaters von Kochi und zur Lagunen-Mündung am Arabischen Meer
  • Sonstige Programmpunkte und Eintritte wie beschrieben
  • Sicherungsschein

Die Anreise ab Frankfurt Main Flughafen ist im Preis inbegriffen. Die genauen An- und Abreisezeiten werden wir noch bekannt geben.

Nicht inkludiert:

  • Anreise zum Frankfurter Flughafen
  • Nicht ausgeschriebene Mahlzeiten
  • Getränke zu den inkludierten Mahlzeiten
  • Trinkgelder
  • Visumsgebühr: E-Visa mit 30 Tage Gültigkeit nach Beantragung und einmaliger Einreise: 25 $, E-Visa mit 365 Tagen Gültigkeit nach Beantragung und mehrmaliger Einreise: 40 $. Je nachdem, ob für die Beantragung ein Visadienstleister genutzt wird oder die Beantragung direkt über die Online-Seite der indischen Regierung erfolgt, können noch zusätzliche Servicegebühren anfallen.
  • Auslandkrankenversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung

Führhunde können leider nicht mitgebracht werden.

Programmänderungen bedingt durch Leistungspartner, Wetter oder sonstige Umstände vorbehalten.

5. Spezielle Hinweise für Indien

Damit Sie Ihre Reise optimal vorbereit können, geben wir Ihnen hier bereits einige wichtige Informationen bezüglich Ihrer Einreise und Gesundheit. Detaillierte Reiseinformationen erhalten Sie von uns 2 Monate vor Reisebeginn.

Einreise: die Einreise nach Indien ist mit einem mindestens noch 6 Monate gültigen Reisepass möglich. Zusätzlich benötigen Sie ein Visum für touristische Zwecke. Dieses können Sie bei der indischen Botschaft in Berlin in der regulären Form beantragen (Vorlaufzeit 6 Wochen, Reisepass muss nach Berlin geschickt werden) oder auch mit Hilfe des e-Tourist Verfahren. Dieses beinhaltet eine Online-Beantragung, bei der Ihnen eine Bestätigung per Email zugesandt wird, die Sie ausdrucken und zusammen mit Ihrem Pass bei der Einreise vorlegen müssen. Informationen über dieses Verfahren finden Sie auf der folgenden Seite der indischen Botschaft: e-Toursit-Visa.

Bitte beachten Sie, dass Sie für die Beantragung ein Passfoto mit quadratischen Abmessungen im JPEG Format, mit weißem Hintergrund und einer Aufnahme ohne Brille benötigen (maximale Größe 1 MB).

Außerdem benötigen Sie auch Ihren Reisepass in gescannter Form im PDF-Format (maximale Größe 300 KB).

Mehr Informationen hierzu: https://indianvisaonline.gov.in/evisa/tvoa.html

Weitere Auskünfte gibt die Indische Botschaft in Berlin:

Adresse: Tiergartenstr. 17, 10785 Berlin, Tel. 030/257950

 

Gesundheitliche Hinweise: Für die Einreise nach Indien wurden alle Covid-19 bedingten Regelungen aufgehoben (Stand: Dezember 2022). Es ist nicht mehr nötig vorher eine Einreiseanmeldung online auszufüllen. Bitte beachten Sie, dass sich dies bis zur Durchführung der Reise wieder ändern kann. Wir werden Sie diesbezüglich auf dem Laufenden halten.

Desweiter sind keine Impfungen vorgeschrieben. Lediglich Reisende, die aus einem Land einreisen, in dem Gelbfieberfälle oder Fälle von Kinderlähmung auftauchen, müssen entsprechende Impfungen vorweisen. Bei der direkten Einreise aus Deutschland ist keinerlei Nachweis erforderlich. Dennoch empfiehlt das Auswärtige Amt, Standardimpfungen (Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten) u.a.)  vor der Reise aufzufrischen. Darüber hinaus empfiehlt das Auswärtige Amt eine Impfung gegen Hepatitis A, Typhus und Tollwut. Obwohl es in Indien zu Malariaerkrankungen kommt, wird von einer vorbeugenden, chemischen Malariaprophylaxe abgeraten. Der zuverlässigste Schutz gegen diese und andere, durch Mücken übertragene Krankheiten, ist der konsequente Schutz vor Mückenstichen (langärmelige Kleidung, Insektensprays, Klimaanlagen etc.) vor Ort. Ggfs. wird auch das Mitführen von Malariamitteln zur Notfalltherapie (verschreibungspflichtig) empfohlen.

Diese Informationen beruhen auf den Angaben des Auswärtigen Amtes für Indienreisende, die aus Deutschland einreisen. Sie sind immer auch abhängig von den Verhältnissen des individuellen Reisenden und der exakten Dauer der Reise zu sehen. Eine individuelle Beratung bei einem Arzt oder Tropenmediziner ist zu empfehlen.