Mehr als nur Sehenswürdigkeiten!

Wenn blinde, sehbehinderte und sehende Gäste gemeinsam verreisen, haben alle etwas davon – das ist unsere Überzeugung und unser Konzept.

… mehr dazu!

Neueste Beiträge

Auf den Spuren der Sinne im neuen Jahr

Was macht Reisen aus? Eine Frage, die man sich bestimmt häufiger stellt, wenn man eine Reise plant, zu ihr aufbricht oder von ihr zurückkommt. Für Viele sind es die visuellen Eindrücke und Fotos, die man mitbringt. Der Sonnenaufgang am Meer, der tolle Aussichtspunkt in den Bergen oder die...

Frohe Weihnachten und Schließzeiten über die Feiertage

Liebe tour de sens Reisegäste und Reisefreunde, es weihnachtet sehr und das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Wir bedanken uns bei Ihnen, dass Sie auch in diesem Jahr unsere Gäste waren oder Interesse an unseren Reisen und unserem Reisekonzept bekundet haben und wünschen Ihnen frohe Festtage,...

Vorstellung des Reiseprogramms 2025

Am Donnerstag, den 28.11.2024 um 18:00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit uns das neue Reiseprogramm für das Jahr 2025 zu entdecken. Dabei präsentieren wir Ihnen spannende Destinationen, einzigartige Erlebnisse und Inspirationen, die Sie im kommenden Jahr erwarten. Veranstaltungsort:...

Reiseideen

gemütliche Häuser des Ortes Flavigny-sur-Ozerain
Eine Kulturreise zu verwunschenen Chateaus, alten Manufakturen und Städten mit französischem Charme

Burgund

Während unserer Kultur- und Kulinarikreise erkunden Sie mit uns das französische Burgund. Sie sind dabei in drei verschiedenen Hotels untergebracht. Lernen Sie mit uns die Orte Besancon, Dijon, Flavigny-sur-Ozerain und Beaune kennen. Erklimmen Sie mit uns dabei die Zitadelle von Besancon oder lauschen Sie den Klängen des altehrwürdigen Zisterzienserklosters Fonteney. Besuchen Sie mit uns Manufakturen zur Herstellung von Senf, Anisbonbons und Lebkuchen und entdecken Sie die berühmten Weinberge der Côte d'Or und der Côte de Nuits. Neben Verkostungen all dieser Produkte werden wir selbstverständlich auch die französische Küche ausgiebig kennenlernen und genießen.

Halbwilde Pferde auf den weitläufigen Wiesen
Eine Kultur- und Wanderreise zu Nomaden, Bergvölkern und in berauschende Naturlandschaften

Kirgisistan

Das zentralasiatische Land Kirgisistan ist das Land der himmlischen Berge und der Nomadenkultur. An der ehemaligen Seidenstraße gelegen, ist es gut geschützt durch große Gebirgsketten - das Pamir-Gebirge im Süden und das Tien-Shan-Gebirge im Osten, die zweithöchsten Gebirgsketten der Welt mit mehreren Gipfeln über 7.000 Metern. Die nomadischen Wurzeln des kirgisischen Volkes und die traditionelle Dorfkultur bieten ein authentisches kulturelles Erlebnis. Der Issyk Kul - der zweitgrößte Bergsee der Welt mit seinem klaren, blauen Wasser - und der alpine Son Kul-See umgeben von üppigen Bergwiesen lassen Sie in die herrliche Natur Kirgisistans eintauchen.

Bad Orb - Bick die Kirchentreppe hinab auf die Ortsmitte, Fachwerkhäuser
Eine Wander- und Kulturreise durch den Hessischen Naturpark

Spessart

Der Spessart, dessen Namen „Spechtswald“ bedeutet, ist eines der größten Laubwaldgebiete Deutschlands. Gleichzeitig ist er eine uralte Kulturlandschaft, in welcher bereits die Kelten und natürlich auch die Römer unterwegs waren. Unser Standort auf dieser Reise ist der kleine Kurort Bad Orb mit seinen gut erhaltenen Fachwerkhäusern und einem im Frühling erblühenden Kurpark. Von hier aus werden wir Gelnhausen mit seiner staufischen Kaiserpfalz und die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße besuchen. Weitere Höhepunkte sind der Besuch der Toskana Therme in Bad Orb oder auch ein vogelkundlicher Spaziergang durch den Kurpark. Unsere Wanderungen führen uns jedoch auch zu abgelegenen Orten, durch die frühlingshaften Wälder, zu mittelalterlichen Burgruinen, über Weiden und wunderschöne Lichtungen.

Gelb blühendes Senffeld vor Schneebergen
Eine spannende Wanderreise in den Nordwesten Indiens

Punjab und Himachal Pradesh

In Himachal Pradesh finden Sie majestätische Berglandschaften mit Zedern- und Rhododendronwäldern, welche durch die schneebedeckten Spitzen der Himalaya Berge gekrönt werden. Sie entdeckten entlegene, ursprüngliche Dörfer mit beeindruckenden Holzhäusern und verwunschenen Tempeln, in denen eigene Dorfgottheiten angebetet werden.
Sie besuchen ein Frühlingsfest, zu dem eben diese Gottheiten zu Tal getragen werden, sich bei einem fröhlichen Fest begegnen und zu den Klängen von großen Trommeln, Trompeten und Flöten tanzen. Auf machbaren Wegen wandern Sie durch blühende Pflaumen- und Senfplantagen hinauf auf Bergrücken und übernachten an majestätischen Orten, wie zum Beispiel einer ehemalige Holzburg oberhalb des Kullu-Tals.

Löwenbrunnen in der Alhambra
Eine Kulturreise nach Malaga, Granada und Cordoba

Andalusien Ost

Malaga, Granada und Cordoba: Drei Städte, in denen sich Orient und Okzident treffen. Das maurische Erbe beeinflusst bis heute Architektur, Musik und Kulinarik der Region. Auf unserer Reise in die beiden andalusischen Perlen erwartet Sie ein spannendes Programm, das Geschichte und Gegenwart gleichermaßen in Betracht zieht. Malaga mit seiner Festung, dem römischen Theater und dem Meer, Granada mit der maurischen Burg Alhambra und seinen Altstadtgassen und Cordoba mit seiner eindrucksvollen Moschee. Alle drei sind Städte, in denen das Leben pulsiert und die sich bis heute im alten Glanz zeigen. Beim Besuch einer Ölmühle erfahren Sie viel über die Herstellung des „grünen Goldes“ und beim Imaginero, wie die Jungfraustatuen für die Osterumzüge hergestellt werden.