Piazza Santo Stefano mit Flohmarkt

Übersicht

Der Neptunbrunnen von Bologna bei Nacht
Eine Zugreise in die Schatzkammer Italiens

Emilia Romagna im Frühling

Die Emilia Romagna ist für Liebhaber der italienischen Kunst, Kultur und Küche ein absolutes Muss. Als Standort haben wir die beeindruckende und lebhafte Stadt Bologna ausgesucht, welche von ihren Einwohnern liebevoll la Dotta (die Gelehrte), la Grassa (die Dicke) e la Rossa (die Rote) genannt wird, womit man auf ihre Geschichte als älteste europäische Universitätsstadt, auf ihre Funktion als kulinarische Hauptstadt der Emilia Romagna und auf ihre roten Gebäude anspielen möchte. Von hier aus erobern wir weitere Höhepunkte der Region: Die Renaissance- und Fahrradstadt Ferrara, das Weltkulturerbe von Ravenna oder auch Modena, die Stadt des berühmten Balsamicos, der größten romanischen Kathedrale.

Das Steindorf Chianale mit einem reißenden Gebirgsbach
Eine Wanderreise in die wilden Westalpen

Piemont

Die Cottischen Alpen befinden sich im südwestlichen Alpenbogen, dessen Bergkämme die Grenze zwischen Frankreich und Italien bilden. Sie bestechen durch wunderschöne, häufig alpine Berglandschaft, Gipfel bis zu 3800 m Höhe, grüne Almwiesen, rauschende Bäche, Zirbenwälder und vor allem sehr ursprüngliche noch bewohnte Steindörfer. In diesen wurden fast ausgestorbene Sprachen wie das Okzitanische oder auch die Waldenser Kultur bewahrt. Überfüllte Wanderwege wie am Hauptalpenkamm findet man hier kaum und das obwohl hier einer der schönsten Alpen-Fernwanderwege, der Grande Traversata delle Alpi verläuft, der von den Walliser Alpen bis nach Ligurien führt. Von unserem Standort im Valle Varaita aus unternehmen wir zahlreiche Bergwanderungen, bei denen Wander- und Naturliebhaber voll auf ihre Kosten kommen.

Eine Besucherin ertastet ein aus verschiedenen Baumstämen bestehendes Holztor ind der Freiluftausstellung Arte Sella
Wandern und italienisches Flair im Valsugana

Trentino

Ein Tal wie aus dem Bilderbuch: Gesäumt durch die Bergkette des Lagorai und die Cima Dodici, darf sich das Valsugana wohl zu den schönsten Tälern Norditaliens zählen. Die Bergseen von Levico und Caldonazzo, Kastanienwälder, Weinberge und die flairreichen Dörfer machen die Region zu etwas ganz Besonderem.
Von Levico Terme aus unternehmen wir Bergwanderungen auf den Panarotta Gipfel und am Massiv der Cima Dodici. Wir besuchen Arte Sella, eine einzigartige Kunstausstellung in der Natur und Stefania, die Kräuterbäuerin. Trient, die Hauptstadt der Region, darf mit ihren eindrücklichen Renaissancebauten und besonderen „Gelato-Kreationen“ in unserem Programm natürlich auch nicht fehlen.

Der Dom von Modena
Eine Zugreise in die Schatzkammer Italiens

Emilia Romagna im Herbst

Die Emilia Romagna ist für Liebhaber der italienischen Kunst, Kultur und Küche ein absolutes Muss. Als Standort haben wir die beeindruckende und lebhafte Stadt Bologna ausgesucht, welche von ihren Einwohnern liebevoll la Dotta (die Gelehrte), la Grassa (die Dicke) e la Rossa (die Rote) genannt wird, womit man auf ihre Geschichte als älteste europäische Universitätsstadt, auf ihre Funktion als kulinarische Hauptstadt der Emilia Romagna und auf ihre roten Gebäude anspielen möchte. Von hier aus erobern wir weitere Höhepunkte der Region: Die Renaissance- und Fahrradstadt Ferrara, das Weltkulturerbe von Ravenna oder auch Modena, die Stadt des berühmten Balsamicos, der größten romanischen Kathedrale.