Ausschnitt eines nepalesischen Stupa mit nepalesischen Gebetsfahnen

Nepal: Im Angesicht der Berge auf den Spuren der Himalaya-Völker Eine Kultur- und Wanderreise

Auf dieser Rundreise erwartet Sie Nepal, das Land der Berge und Klöster mit der Himalaya-Kette im Norden, tosenden Flüssen, die sich ihren Weg durch die Hügel in die Ebenen bahnen, üppigen Reisfelder und malerischen, kleinen Dörfern. Erforschen Sie das Land der Mystiker und Mantras, und tauchen Sie in die kulturelle Vielfalt der unterschiedlichen Völker des Landes ein. Mit seinen mittelalterlichen Plätzen, Klöstern und Tempeln, bietet das Kathmandu-Tal zahlreiche Weltkulturerbestätten und ist ein kultureller Schmelztiegel der Superlative, den man hautnah erleben kann. Die Stadt Pokhara, hingegen ist das Tor zum Annapurna-Gebirge, Ausgangspunkt für Himalaya-Bergsteiger und besticht durch wunderschöne Natur und Bergerlebnisse. Auch wir werden hier mehrere Wanderungen unternehmen und eine Nacht in einem Bergdorf verbringen. Gorka, die alte Königsstadt, durch deren Herrscher Nepal als Land entstand, darf auf unserer Reise natürlich ebenfalls nicht fehlen.

Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise mit zahlreichen Begegnungen, Besuchen von sozialen, nepalesischen Initiativen. Erleben Sie im Austausch mit Mönchen und durch die Teilnahme an mehreren Zeremonien oder am Klosteralltag den hier gelebten Hinduismus und Buddhismus und genießen Sie die Natur bei Wanderungen und Bootsfahrten. Freuen Sie sich auf die ernstgemeinte Gastfreundschaft der Nepalesen, das leckere und sehr vielfältige Essen und das Eintauchen in fremde Welten!

Inklusive Flug und Vollpension

Termin: 28.09. – 13.10.2023

Programm

Tag 1: Anreise nach Delhi

28.09.2023

Voraussichtlich am Abend startet Ihr Nachtflug nach Neu-Delhi. Damit beginnt Ihre spannende und erlebnisreiche Reise auf den Spuren der jahrtausendalten, nepalesischen Kultur und zu den Naturwundern des Himalaya-Staates.

Tag 2: Ankunft in Kathmandu

29.09.2023

Am frühen Nachmittag erreichen Sie heute die nepalesische Hauptstadt Kathmandu. Gemeinsam wickeln wir alle Einreiseformalitäten ab und fahren dann in unser erstes Hotel. Das Abendessen nehmen wir im Hotel ein, dabei können wir uns in Ruhe kennenlernen und auf die Reise einstimmen. Abendessen inklusive. Fahrstrecke: 10 km. 3 Nächte in Kathmandu.

Tag 3: Das Kathmandu-Tal: Patan Durbar Square, Klangheilung und Newari-Küche

30.09.2023

Heute besuchen wir eine der drei Königsstädte im Kathmandu-Tal: Den Patan Durbar Square, welcher auch als „Stadt der Kunst“ bekannt ist. Hier gibt es verschiedene buddhistische und hinduistische Tempel, sowie zahlreiche Denkmäler mit feinsten Holz- und Steinschnitzereien. Noch am Vormittag erwartet Sie eine Vorführung mit Himalaya-Klangschalen, eine Klangheilungssitzung, die traditionell von alten tibetischen und nepalesischen buddhistischen Mönchen zur körperlichen, geistigen und spirituellen Verjüngung erfunden wurde. Zu Mittag speisen wir im "Village Café". Dieses wird von einer Initiative betrieben, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den wirtschaftlichen Status der weiblichen Hausangestellten zu verbessern. Hier können Sie die Gerichte der Newari genießen, der größten Volksgruppe im Kathmandu-Tal.  Am Nachmittag erkunden wir die kleinen Gassen Patans gemeinsam mit einem Buddhismus-Experten und verkosten einen Bio-Tee aus Hile, Dhankuta. Im Anschluss machen wir uns auf den Rückweg zum Hotel, wo wir gemeinsam zu Abend essen. Mittag- und Abendessen inklusive. Fahrstrecke gesamt: ca. 20 km.

Tag 4: Die Stadt der Gläubigen: Bhaktapur Durbar Square, nepalesisches Eis und Musik am Abend

01.10.2023

Nach dem Frühstück fahren wir in die am besten erhaltene der drei mittelalterlichen Hauptstädte des Tals: Bhaktapur. Der Name Bhaktapur bedeutet wörtlich übersetzt "Stadt der Gläubigen". Hier führen Kunsthandwerker seit Generationen traditionelle Arbeiten wie Weben, Töpfern und Holzarbeiten fort. Bei einem Töpferkurs können Sie ein ganz persönliches Souvenir herstellen, welches Sie mit nach Hause nehmen können. Zu Mittag essen wir in einem Restaurant in Bhaktapur. Im Anschluss spazieren wir durch die Gassen und genießen die sommerliche Stimmung und den Duft des frischen Senföls aus der jahrhundertealten Ölmühle. Wenn Sie vom Spaziergang durch diese faszinierende Stadt müde sind, genießen Sie den köstlichen Juju Dhau, eine lokale Spezialität, die die Einheimischen durch Kochen von Büffelmilch in einem Tontopf und anschließendes Fermentieren herstellen oder Local Kulfi, eine selbstgemachte Eisspezialität für eine Erfrischung zwischendurch. Zu Abend essen wir in einem lokalen Restaurant mit heimischer Musik und Tanz. Mittag- und Abendessen inklusive. Fahrstrecke gesamt: ca. 40 km.

Tag 4: Von Kathmandu nach Pokhara auf dem Landweg

02.10.2023

Heute machen wir uns auf den Weg zu unserem nächsten Reiseziel: Pokhara. Die drittgrößte Stadt Nepals liegt 160 km westlich von Kathmandu. Drei der zehn höchsten Berge der Welt, darunter der berühmte Annapurna, sind weniger als 30 Meilen von der Stadt entfernt, was sie zu Nepals Top-Trekkingziel macht. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Fahrt, welche, auf Grund des Straßenzustands, einige Zeit beanspruchen wird. Um die Mittagszeit machen wir einen Zwischenstopp am Ufer des Trishuli-Flusses. In Pokhara angekommen, checken wir im Hotel ein und essen zu Abend. Mittag- und Abendessen inklusive. Fahrtstrecke: ca. 210 km. 3 Nächte in Pokahra.

Tag 5: Wanderung von der Bergstation Pumdikot zur Weltfriedens-Pagode und Bootsfahrt auf dem Phewa-See

03.10.2023

Heute wandern wir von Pumdikot, einer Bergstation in der Nähe von Pokhara, zur Weltfriedens-Pagode. Die Weltfriedens-Pagode ist ein massiver, buddhistischer Stupa, welcher auf der Spitze eines Hügels am Südufer des Phewa-Sees liegt. Hier können Sie sich an der frischen Bergluft erholen. Nach einem Mittagessen, fahren wir runter zum Phewa-See, in dem sich die schneebedeckten Gipfel des Himalayas spiegeln und machen eine Bootsfahrt rund um die Insel mit dem Tempel "Barahi". Danach fahren wir ins Hotel, wo wir gemeinsam zu Abend essen. Mittelschwere Wanderung 7 km, 200 Höhenmeter. Mittag- und Abendessen inklusive.

Tag 6: Wanderung durch das Dorf Damsadi, Besuch bei einem tibetischen Arzt und Abendgebet im buddhistischen Kloster Hemja

04.10.2023

Auf unserer Wanderung am Vormittag besuchen wir das Dorf Damsadi, welches südlich von Pokhara liegt. Auf unserem Weg laufen wir über eine Hängebrücke. In Damsadi treffen wir auf Dorfbewohner/innen und trinken gemeinsam einen Tee aus der Region. Nach einem Mittagessen in einem lokalen Restaurant besuchen wir ein tibetisches Flüchtlingslager. Der Standort für diese Siedlung in Pokhara war zuvor ein provisorisches Lager, das von der UNHCR (United Nation High Commission for Refugees) für die große Zahl tibetischer Flüchtlinge, die nach und nach aus den Grenzgebieten Tibets nach Pokhara kamen, errichtet wurde. Dort treffen wir auf einen tibetischen Arzt, der uns einiges über seine Heilkunde erzählt. Im Anschluss genießen wir im Hemja-Kloster die atmosphärische Umgebung und erleben den täglichen Lebensstil der Mönche, da wir sie bei einem Abendgebet im Kloster begleiten und den Klängen der buddhistischen Gesänge lauschen werden. Abends essen wir gemeinsam im Hotel. Leichte Wanderung: 5 km. Mittag- und Abendessen inklusive.

Tag 7: Auf ins Bergdorf Dhampus: Kleine Wanderung auf dem Annapurna-Trek

05.10.2023

Nach dem Frühstück im Hotel reisen wir weiter in Richtung Kade. Dort beginnt unsere 4-5 stündige Wanderung auf dem berühmten Annapurna-Trek bis ins Bergdorf Dhampus. Dieses schöne und charmante Dorf ist für den Straßenverkehr nicht erreichbar und das Tor zum Annapurna Gebirge, da es auf der Route des berühmten Annapurna Base Camp (ABC) Treks liegt. Nach der Ankunft in Dhampus, checken wir in ein lokales Gästehaus ein, wo wir gemeinsam zu Abend essen und eine Nacht verbringen werden. Mittelschwere Wanderung: 4-5 Stunden, 7 km, davon ca. 2 Stunden aufwärts über Treppenwege. Mittag- und Abendessen inklusive. Eine Nacht im Dhampus-Village.

Tag 8: Dhampus Village, Paragliding und Picknick am Begnas-See

06.10.2023

Nach dem Frühstück im Gästehaus, laufen wir zu einem etwas näher gelegenen Straßenendpunkt (ca. 30 Minuten), wo unser Bus bereits auf uns wartet. Von dort aus fahren wir zum beeindruckenden Begnas See. Dort genießen wir ein Picknick mit gegrilltem Fisch in Begleitung eines Sarangi-Musikers. Die Sarangi ist ein typisch nepalesisches und nordindisches Streichinstrument, welches zumeist auf dem Boden sitzend gespielt wird. Der Begnas See ist ein Süßwassersee gelegen im Südosten des Pokhara-Tals. Er ist der drittgrößte See Nepals und besticht durch seine sehr grünen Ufer und die schneebedeckten Himalaya-Berge im Hintergrund. Wer möchte hat heute die Möglichkeit sich im beliebtesten Abenteuersport Nepals zu versuchen und am Tandem-Paragliding teilzunehmen (optional: 80 $/Person). Das Abendessen nehmen wir im Hotel in Pokhara zu uns. Mittag- und Abendessen inklusive. Fahrtstrecke: ca. 40 km. Eine Nacht in Pokhara.

Tag 9: Die Königsstadt Gorkha und das Bergmassiv Manaslu

07.10.2023

Nach dem Frühstück brechen wir nach Gorkha auf, in den Ort, der historisch mit der Entstehung des modernen Nepal verbunden ist. Hier wurde König Prithvi Narayan Shah geboren, der im Jahr 1723 Nepal vereinigte. Der Name Gorkha bezieht sich auf die berühmten Nepali-Söldner, die aus den Himalaya-Bergen rekrutiert und für die britische Krone und den indischen Staat kämpften und es zum Teil auch heute noch tun. Gorkha ist vor allem bekannt für den prächtigen Königspalast auf dem Hügel, den wunderschönen umliegenden Tälern und dem atemberaubenden 8000er Manaslu-Massiv. Nach unserer Ankunft essen wir zu Mittag im Hotel. Im Anschluss werden Sie den Palast kennenlernen, den wir bequem mit dem Reisebus erreichen. Der Palast ist ein berühmtes Beispiel für die Newari-Architektur. Während die Wände etwa drei Fuß dick sind werden die Böden von langen Holzbalken getragen. Mittag- und Abendessen inklusive.  Fahrtstrecke: ca. 120 km, 4 Stunden Fahrzeit. Eine Nacht in Gorkha.

Tag 10: Von Gorka nach Boudhanat (Kathmandu) auf dem Landweg

08.10.2023

Nach dem Frühstück können Sie sich entspannt zurücklehnen, solange wir zurück nach Kathmandu fahren. Angekommen in unserem Hotel in Boudhanath, welches unweit der weltberühmten Stupa gelegen ist, essen wir zu Mittag. Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung. Mittag- und Abendessen inklusive.  Fahrtstrecke: ca. 145 km. Fahrzeit: 4-5 Stunden. 5 Nächte in Kathmandu.

Tag 11: Die Altstadt von Kathmandu, Rikscha-Fahrt durch den Markt, Treffen mit einer ehemaligen Gottheit und Abendessen mit Everest-Bergsteigern

09.10.2023

Heute besuchen wir den Durbar Square in Kathmandu. „Durbar“ bedeutet Palast und ist der Ort, an welchem die nepalesischen Könige gekrönt wurden und residierten. Der Durbar Square liegt mitten im Herzen Kathmandus, hier treffen sich der Charme der alten Stadt, traditionelle Architektur und beeindruckendes Alltagsleben. Der gesamte Platz wurde 1979 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Beim Mittagessen treffen wir auf eine Ex-Kumari, die uns ihre Geschichte erzählt. Sie ist ein junges Shakya-Mädchen aus der Newari-Gemeinschaft, das durch eine uralte und mystische Auswahl zur menschlichen Inkarnation der Hindu-Göttin Taleju auserwählt wurde. Im Anschluss unternehmen wir eine Rikschafahrt vom Durbar Square nach Thamel durch die kleinen Gassen von Ason und Indrachwok. Ason ist ein lokaler Basar und ein bekannter Ort für den Kauf des täglichen Bedarfs. Sie werden die Lebendigkeit der Einheimischen und den Geruch der lokalen Gewürze auf dem Markt wahrnehmen und die fremde Welt genießen. Später besuchen Sie die Swayambhunath Stupa: Auf der Spitze eines konischen Hügels thront eine weiße Kuppel mit glitzernder, goldener Spitze, sie ist von allen Seiten des Tals aus meilenweit sichtbar. Die Stupa ist über 2500 Jahre alt und wurde ebenfalls in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Abends essen wir mit Everest-Bergsteigern im Rom Doodle Restaurant. Während des Essens erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen auf dem höchsten Berg der Erde. Mittag- und Abendessen inklusive. 200 Treppenstufen zum Stupa.

Tag 12: Wanderung von Telkot nach Changu, Begegnung mit einem nepalesischen Paar

10.10.2023

Nach dem Frühstück fahren wir nach Telkot. Von dort unternehmen wir eine ganztägige Wanderung durch Dörfer und ländliche Gebiete bis nach Changu. Dabei lernen wir die Dorfbewohner/innen, ihre Lebensweise und ihre traditionellen, landwirtschaftlichen Anbautechniken kennen. Auf der Wanderung genießen wir das Zwitschern der Vögel und die wunderschöne Natur. Nach einer Rast in einem lokalen Restaurant, besuchen wir den ältesten Tempel im Kathmandu-Tal, den Changu Narayan. Es wird angenommen, dass Changu Narayan von Haridatta Varma erbaut wurde, einem Licchavi-König, der der um 325 n. Chr. regierte. 1702 wurde er wieder aufgebaut, nachdem er durch ein Feuer zerstört wurde. Auf der Rückfahrt nach Kathmandu, machen wir halt an einem Ort namens „Aphalu’s Nest“, wo wir die Herstellung von Momos, nepalesischen Teigtaschen, kennenlernen. Wir treffen auf Aphalu und ihren Mann Surendra, einen ehemaligen Oberst der nepalesischen Armee. Die beiden sind selbst jahrelang um die Welt gereist und haben große Lust auf Begegnungen und Austausch. Surendra wird Ihnen stolz einen Spaziergang durch seinen Gemüsegarten anbieten und dabei erzählen, wie er das Haus seiner Familie wieder aufgebaut hat. Gemeinsam genießen wir das Essen, welches die beiden für uns vorbereitet haben. Sie werden nicht nur die Gelegenheit haben, authentische nepalesische Gerichte zu probieren, sondern vor allem mehr über dieses so liebenswerte Paar zu erfahren. Ein echter Moment des Austauschs. Mittag- und Abendessen inklusive. Mittelschwere Wanderung: 4-5 Stunden. Fahrstrecke: 50 km.

Tag 13: Die Massageklinik der „Sehenden Hände“, Boudhanath-Stupa und zu Besuch in einem österreichischen Kaffee

11.10.2023

Nach dem Frühstück fahren wir zur Massageklinik der „Sehenden Hände“ in Thamel. Diese gehört zu einem landesweiten Projekt, das sehbehinderten Menschen eine berufliche Tätigkeit ermöglicht und bereits mehrere Standorte im Land hat. Dort treffen wir auf den Gründer, der uns erzählt, wie das Projekt begann und wo es heute steht. Danach fahren wir zum Boudha Stupa (UNESCO-Weltkulturerbe), in der Nachbarschaft unseres Hotels, welche wir, zusammen mit den gläubigen Buddhisten, umrunden und dadurch die besondere Atmosphäre spüren können. Der Stupa wurde im 5. Jahrhundert erbaut und zeigt vier Augenpaare von Lord Buddha in vier Himmelsrichtungen, die ewig über die Menschen und ihre Taten wachen. Mit einer Basis von 82 Metern Durchmesser ist Boudhanath angeblich die größte, buddhistische Stupa der Welt. Nachmittags besuchen wir eine soziale Initiative, ein Café, welches von Birgit Lienhart Gyawali, einer in Nepal lebenden Österreicherin, gegründet wurde und sich für faire Handels- und Arbeitsbedingungen im Land einsetzt. Genießen Sie Kaffee und Kuchen: Mit etwas Glück treffen Sie zudem einen berühmten, sehbehinderten Influencer. Shristi ist Mitbegründer von Blind Rocks, einer Initiative, die sich für blinde Menschen in Nepal einsetzt. Mittag- und Abendessen inklusive.

Tag 14: Mönchsalltag im Buddhistischen Kloster, Pashupati, der wichtigste Pilgerort für Hindus, Arati-Zeremonie am Bagmati-Fluss

12.10.2023

Morgens nehmen Sie am Tagesablauf eines buddhistischen Klosters in der Nähe des Hotels teil: Gebetssitzung und Gesänge, gefolgt von einer "Hi Lama"-Zeremonie, bei welcher der Lama den Segen erteilt und das Khada, den Himalaya-Seidenschal mit buddhistischen Mantras als Segen für die Gäste bereithält. Sie können sich mit den Mönchen über ihre Lebensweise austauschen. Das Mittagessen nehmen wir im Hotel ein. Nachmittags widmen wir uns einem der wichtigsten Pilgerorte des Hinduismus, der Tempelstadt Pashupati, welche zur Verehrung einer Manifestation von Shiva dient, dem Gott alles Lebendigen. Die Tempelanlage besteht aus Tempeln, Ashrams, Götzenbildern und Inschriften, die im Laufe der Jahrhunderte hinzugefügt wurden. Sie ist Ziel für Gläubige während des Maha Shivaratri-Festes, bei dem sich Tausende von Menschen versammeln, um Shiva zu huldigen. Das wir uns an einem Ort befinden der für Hindus weit über Nepal hinaus bedeutend ist, merken wir an den Massen von Menschen, die auch an normalen Tagen die beschwerliche Reise bis hierhin auf sich nehmen. Der Besuch im Inneren des Haupttempels ist Nicht-Hindus verwehrt, aber man kann die äußere Umgebung des Tempels erleben. Der Tempelbereich ist voller Pilgerstätten und die Pilger sind damit beschäftigt, die religiösen Lieder mit traditionellen Musikinstrumenten zu singen. Da es sich um einen heiligen Ort handelt, findet die Einäscherung am Ufer des heiligen Flusses Bagmati statt.

Abends erleben wir eine wichtige hinduistische Zeremonie, eine Arati-Sitzung am Ufer des Bagmati-Flusses mit Musik und Gesängen.

Zum Abschluss der Reise genießen wir ein Gyacock, ein tibetisches Abendessen in einem lokalen Restaurant. Mittag- und Abendessen inklusive.

Tag 15: Abreise

13.10.2023

Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an und reisen über Neu-Delhi nach Frankfurt zurück. Frankfurt erreichen wir voraussichtlich am Abend.

Alle Tage anzeigen Weniger anzeigen

Impressionen der Reise

Wichtige Informationen

1. Einstufung der Reise (Maximum = 4)

Kultur: 4, Natur: 4, Kondition/Trittsicherheit: 3-4

Der Schwerpunkt dieser Reise liegt auf dem Kennenlernen des kulturellen Reichtums Nepals. Dieser wird Ihnen einerseits durch zahlreiche Begegnungen, durch Besuche von sozialen Initiativen, durch das Erleben religiöser Zeremonien oder den Austausch mit buddhistischen Mönchen, Dorfbewohnern oder der nepalesischen Mittelschicht ermöglicht, andererseits aber auch durch das Besuchen der architektonischen Höhepunkte des Städte-, Tempel- und Palastbaus. Wanderungen, Bootsfahrten und zahleiche Ausflüge in ländliche Gebiete bringen Ihnen außerdem die beeindruckende Natur mit den gigantischen Himalaya-Bergen, den rauschenden Flüssen und spiegelglatten Seen näher und lassen Sie in eine, für einen Mitteleuropäer unwirkliche Welt eintauchen. Die Wanderungen sind überwiegend einfach bis mittelschwer und finden auf Höhen zwischen 1200 und 2000m statt. Der Untergrund als auch die Straßen in den Städten sind jedoch oft eher in schlechtem Zustand. So benötigen Sie eine gute bis sehr gute Kondition und Trittsicherheit, um diese Reise in vollen Zügen genießen zu können.
Hinweis für mobilitätseingeschränkte Reisende: Diese Reise wurde speziell für Reisende mit einer Sehbehinderung entwickelt. Für gehbehinderte bzw. anderweitig mobilitätseingeschränkte Menschen ist diese Reise nicht geeignet.

2. Termin

28.09. – 13.10.2023, Anmeldeschluss: 27.07.2023

Wenn bis zum 31. Tag vor Reisebeginn die Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen nicht zustande gekommen ist, findet die Tour nicht statt. Maximale Teilnehmerzahl: 16

3. Preise pro Person im Doppelzimmer

Reisende mit Hilfebedarf (1:1 Begleitung): 5529,- EUR

Normalpreis (ohne Hilfebedarf): 4529,- EUR

Sehende (Begleiter): 3529,- EUR

Einzelzimmeraufschlag: 390-, EUR

Gemeinsam Buchende sollten beachten: Jeder Buchung der Preiskategorie „Sehende (Begleiter)“ muss ein Buchungspartner der Kategorie „Gast mit Hilfebedarf“ gegenüberstehen.

Wichtiger Hinweis: 1:1 Begleitung: bei unseren Fernreisen können wir als kleines Unternehmen das finanzielle Risiko von fehlenden sehenden Gästen nicht eingehen. Deshalb behalten wir uns vor die Reise im Notfall auch mit 1:2 Begleitung oder in einer Mischform anzubieten. Reisende mit Hilfebedarf, die ihre eigene sehende Begleitung mitbringen sowie sehende Gäste sind hiervon ausgeschlossen / nicht betroffen.

4. Leistungen

  • Langstreckenflug von Frankfurt über Delhi nach Kathmandu und zurück: voraussichtlich mit Air India
  • 14 Übernachtungen mit Frühstück in komfortablen, landestypischen Hotels davon eine Nacht in einem Gästehaus im Dhampus Village mit eigenem Bad und WC.
  • Vollpension: Mittagessen zumeist in lokalen Restaurants, Abendessen zumeist im Hotel
  • Lokale, deutschsprachige Reiseleitung
  • tour de sens Co-Reiseleitung
  • Flughafentransfers
  • Klimatisierter Reisebus
  • Besuch von Patan: Durbar Square und Altstadt
  • Klangschalensitzung
  • Besuch von Bhaktapur: Durbar Square und Altstadt
  • Besuch Altstadt von Kathmandu: Kathmandu Durbar Square, Rikschafahrt
  • Besuch der Königststadt Ghorka mit ihrer Palaststadt
  • Wanderungen mit zumeist lokalen Wanderführern: Von Pumdikot zur Weltfriedens-Pagode, durch das Dorf Damsadi, von Kade über das australische Basecamp ins Dorf Damphus, von Telkot nach Changu, Aufstiege zu mehreren Stupas (zumeist über 200 Stufen)
  • Töpferkurs
  • Bootsfahrt auf dem Phewa-See
  • Begegnungen: Treffen mit einer ehemaligen Gottheit, mit Everest-Bergsteigern, mit einem tibetischen Arzt im Flüchtlingscamp, mit einem nepalesischen Paar der Mittelschicht, mit dem Gründer der Seeing Hands Massagekliniken, mit einer österreichischen Kaffeehausbesitzerin, mit buddhistischen Mönchen
  • Arati-Zeremonie am Bagmati-Fluss, teilnahme am buddhistischen Klosteralltag
  • Verschiedene Konzerte: in Bhaktapur, Sarangi-Musiker etc.
  • Weitere Eintritte, Stadtführungen, Begegnungen laut Programm
  • Sicherungsschein

Nicht inkludiert:

  • Trinkgelder
  • Visumsgebühren ( zurzeit 30$ für 15 Tage)
  • Ausgaben für Souvenirs und persönlichen Bedarf
  • als Option gekennzeichnete Programmpunkte
  • Versicherungen: wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskranken- und einer Reiserücktrittsversicherung

Die Anreise ab Frankfurt Flughafen ist im Preis inbegriffen. Die voraussichtliche Abflugzeit in Frankfurt am 28.09.23 ist um 21:15 Uhr, Die voraussichtliche Rückkehr nach Frankfurt am 13.10.2023 ist um 18:40 Uhr. Änderungen vorbehalten.

Führhunde können leider nicht mitgebracht werden.

Programmänderungen bedingt durch Leistungspartner, Wetter oder sonstige Umstände vorbehalten. Bitte beachten Sie auch, dass die Straßen in Nepal zum Teil in schlechtem Zustand sind. So kann es wetterbedingt zu kurzfristigen Programmänderungen kommen.

5. Spezielle Hinweise für Nepal

Damit Sie Ihre Reise optimal vorbereit können, geben wir Ihnen hier bereits einige wichtige Informationen bezüglich Ihrer Einreise und Gesundheit. Detaillierte Reiseinformationen erhalten Sie von uns 2 Monate vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen
Die Einreise nach Nepal ist für Staatsangehörige der EU-Mitgliedsländer bzw. Mitgliedsländer des Schengener Abkommens mit einem mindestens noch 6 Monate gültigen Reisepass und einem Visum möglich. Maximale Aufenthaltsdauer: 15-90 Tage je nach Visum).
Das Visum kann online und frühestens 14 Tage vor Abreise beantragt werden. Für die Beantragung benötigt man ein aktuelles Passfoto, das hochgeladen werden muss. Gerne sind wir Ihnen bei der Beantragung behilflich.
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer unverbindlichen Buchungsanfrage Ihre Nationalität mit, damit wir Ihnen personalisierte Einreisebestimmungen zusenden können.

Gesundheitliche Hinweise
Für die Einreise nach Nepal sind keine Reise-Impfungen vorgeschrieben. Derzeit muss bei Einreise jedoch entweder eine vollständige Impfung gegen Covid-19 oder ein negativer PCR-Test, der bei Abflug nicht älter als 72 Stunden sein darf, vorgewiesen werden (beides auf Englisch). Diese Vorschrift kann sich bis zum Reisezeitpunkt selbstverständlich wieder ändern.
Bei Einreise aus Gelbfieberendemiegebieten müssen alle Personen, die sich vor weniger als 9 Monaten dort aufgehalten haben, einen gültigen Gelbfieberschutz nachweisen.
Wir empfehlen Ihnen, darauf zu achten, dass bei Ihnen die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A und Typhus, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen.