Piemont: Eine Wanderreise in die wilden Westalpen Zu Steindörfern und den kulinarischen Höhepunkten der Langhe

Die Cottischen Alpen befinden sich im südwestlichen Alpenbogen, dessen Bergkämme die Grenze zwischen Frankreich und Italien bilden. Sie bestechen durch wunderschöne, häufig alpine Berglandschaft, Gipfel bis zu 3800 m Höhe, grüne Almwiesen, rauschende Bäche, Zirbenwälder und vor allem sehr ursprüngliche, noch bewohnte Steindörfer. In diesen wurden fast ausgestorbene Sprachen wie das Okzitanische oder auch die Waldenser Kultur bewahrt. Überfüllte Wanderwege wie am Hauptalpenkamm findet man hier kaum und das obwohl hier einer der schönsten Alpen-Fernwanderwege, die Grande Traversata delle Alpi verläuft, der von den Walliser Alpen bis nach Ligurien führt. Von unserem Standort im Valle Varaita aus unternehmen wir zahlreiche Bergwanderungen, bei denen Wander- und Naturliebhaber voll auf ihre Kosten kommen. Ein Ausflug ins untere Tal in die mittelalterliche Stadt Salluzzo und zu einer Harfenmanufaktur und Brauerei geben Ihnen Eindrücke in das hiesige Kunsthandwerk und wirtschaftliche Leben. Die letzten zwei Tage der Reise verbringen Sie in der berühmten Langhe, wo die bekannten Weine von Barolo und Asti wachsen und Italiens Haselnussproduktion und der Trüffeläquator beheimatet sind. Der Abschluss der Reise bildet die wunderschöne, kleine Stadt Alba. Diese besticht durch ein mittelalterliches Zentrum mit zahlreichen Wohntürmen und die wunderschöne Kathedrale von San Lorenzo. Hier sind Sie in einem ehemaligen Kloster direkt im Zentrum der Altstadt untergebracht.

Termin: 15.06. – 22.06.2024

Reisepreise:

mit Hilfebedarf: 1999,- EUR/ ohne Hilfebedarf: 1499,- EUR/ sehende Begleiter: 999,- EUR (weitere Details siehe unten)

Sie haben Interesse an dieser Reise? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und reservieren einen oder mehrere Plätze. Weiter zur Buchungsanfrage

Programm

Tag 1: Anreise in die Westalpen

15.06.2024

Ihre individuelle Anreise erfolgt zum Flughafen von Turin. Dort holen wir Sie ab und fahren Sie in die Berge, genauer gesagt ins Valle Varaita in den kleinen Ort Sampeyre. Dort beziehen wir unser Hotel und laden zu einem ersten, gemeinsamen Abendessen. Abendessen inklusive. Fahrtstrecke: 136 km.

Tag 2: An den Berghängen des Colle Sampeyre zum Rifugio Meira

16.06.2024

Heute machen wir zunächst dem Namensgeber des Tales alle Ehre. Das erste Stück Weg führt am Bergfluss Varaita entlang bis wir den Sessellift von Sampeyre erreichen. Mit diesem geht es hinauf bis in die luftigen Höhen des Colle Sampeyre. Oben angekommen, beginnen wir unsere Wanderung durch Wald und über Almen bis zu einem kleinen, für die Westalpen so typischen, noch bewohnten Steindorf mit seiner Kirche. Nach dem wir uns hier kundig gemacht haben, geht es weiter den Berg hinauf bis zu einer Alm mit verwitterten Kalksteinen. Von hier aus ist es dann nicht mehr weit bis zum Rifugio Meira, wo Sie sich an einem leckeren, piemonteser Mittagessen stärken können. Im Anschluss geht es über Forst- und Asphaltwege zur Seilbahnstation zurück. Abendessen inklusive. Mittelschwere Wanderung: ca. 12 km, Waldwege und Bergpfade mit wurzeligem/steinigem Untergrund.

Tag 3: Grande Traversata delle Alpi, das Steindorf Chianale und ein Höhenweg

17.06.2024

Per Dorfbus fahren wir heute Morgen in den Ort Pontechianale. Hier wurde während des Zweiten Weltkriegs der Oberlauf der Varaita zu einem Stausee aufgestaut. Bei gutem Wetter spiegeln sich in dessen Oberfläche die Ketten der umliegenden Berge. Von hier aus folgen wir dem berühmten GTA-Weg (der von den Walliser Alpen bis ans Mittelmeer führt) bis in das schmucke Steindorf Chianale. Nachdem wir den Ort mit seiner kleinen Kirche erkundet haben, geht es ein Stück parallel zur Straße bis wir den Einstiegspunkt eines wunderschönen Höhenweges erreichen. Dieser ehemalige Maultierpfad, der zum Bergpass Agnello führte, verläuft auf etwas über 2000m mit wenigen Höhenunterschieden am unteren Hang des Monviso (der höchste Berg des Piemonts: 3841m) entlang. Am späteren Mittag steigen wir leicht ab und erreichen das Rifugio Savigliano, wo Sie sich bei einer Mittagseinkehr stärken können. Danach ist es nicht mehr weit bis Pontechianale und zur Bushaltestelle, von wo aus wir zu unserem Hotel zurückfahren. Abendessen inklusive. Mittelschwere bis schwere Wanderung: 16 km, 650m hoch, 620m runter. Fahrtstrecke hin und zurück: 34km

Tag 4: Kultur und Kulinarik in Saluzzo: Wanderung über die fruchtbaren Hügel des unteren Varaita Tals

18.06.2024

Mit dem Reisebus fahren wir heute talwärts. Unser erster Stopp ist der kleine, aber dicht besiedelte Ort Piasco. Hier besuchen wir eine lokale, sehr bekannte Harfenfabrik und lernen über den Produktionsprozess dieser großen, wohlklingenden Instrumente. Weiter geht es in die mittelalterliche Stadt Saluzzo. Dort angekommen, statten wir zunächst der spätgotischen Backsteinkathedrale einen Besuch ab. Dann gelangen wir durch einen Torbogen in die noch gut erhaltene Oberstadt und machen ein Spaziergang bis hinauf zur Burg. Von hier aus beginnt unsere kleine Wanderung über die fruchtbaren Hügel. Unterwegs stärken wir uns an einem mitgebrachten Picknick und erreichen dann am Nachmittag das Santuario di Santa Cristina di Verzuolo. Hier holt uns der Bus ab und fährt uns zum letzten Höhepunkt des Tages: Zu einer kleinen Biermanufaktur, die von mehreren jungen Freunden gegründet wurde, welche alle Zutaten für die Produktion auch selbst anbauen. Nach einer kleinen Hof- und Brauereiführung, können wir uns ihre Erzeugnisse natürlich auch schmecken lassen. Salute! Picknick und Abendessen inklusive. Leichte bis mittelschwere Wanderung: 8 km, 480m hoch.

Tag 5: Wanderung durch den Zirbenwald Alevé

19.06.2024

Der größte zusammenhängende Zirbenwald der Westalpen steht unter UNESCO-Weltkulturerbeschutz und befindet sich ebenfalls im Valle Varaita. Sein Name Alevé ist okzitanischen Ursprungs und wird deshalb fast französisch klingend ausgesprochen. Unsere Wanderung beginnt heute in dem kleinen Ort Castello und führt stetig bergan durch den verwunschenen Wald bis wir auf einer Höhe von ca. 2000m einen idyllischen Moorsee erreichen. An diesem steht das Rifugio Bagnour, in dem Sie sich zur Mittagszeit stärken können. Im Anschluss geht es über den kleinen Ort Villaretto wieder ins Tal zurück. Abendessen inklusive. Mittelschwere Wanderung: ca. 6 km, 460 m hoch, 520m runter.

Tag 6: Die Langhe: Wanderung durch die Barolo-Weingegend und Besuch bei einer Haselnussmanufaktur

20.06.2024

Heute verlassen wir die Berge und fahren in eine der berühmtesten Weingegenden Italiens, in den kleinen Ort Barolo. Dort beginnt unsere Wanderung durch die lieblichen Weinberge nach Monforte d‘Alba. Nach einer optionalen Mittagsrast, gehen wir durch ein kleines Kiefernwäldchen zurück nach Barolo und verkosten in der dortigen Vinothek den leckeren Wein der Region. Auf unserem Weg in die Piemonteser Stadt Alba, machen wir noch einen Stopp im Hauptanbaugebiet für Haselnüsse. Hier stammt das wichtigste Rohmaterial für all die Nougats und Schokoladen her, aus denen bei Ferrero in Alba die vielen berühmten Produkte hergestellt werden. Wir besuchen eine Haselnussmanufaktur und lernen die Anbautechniken und Produktionsweisen kennen. Am Abend erreichen wir unseren zweiten Standort Alba und checken in einem zentral gelegenen, ehemaligen Kloster ein. Abendessen im Hotel (inklusive). Leichte bis mittelschwere Wanderung: 12 km, 260m hoch, 290m runter.

Tag 7: Alba: Die Stadt der Wohntürme, Ferreros und der Trüffel

21.06.2024

Alba gilt als eine der beliebtesten Orte im Piemont. Dies mag wohl an ihrer komplett erhaltenen und verkehrsberuhigten Innenstadt mit ihren zahlreichen Wohntürmen und dem leichten Geruch von Schokolade liegen, der von den Ferrero-Werken durch die Gassen zieht. Am Vormittag unternehmen wir einen gemütlichen Stadtrundgang, bei dem wir die Kathedrale von San Lorenzo, die wunderschönen Plätze und die zahlreichen Wohntürme begutachten werden. Unterwegs gibt es natürlich auch etwas zu naschen. Denn das gehört einfach dazu in dieser Stadt, in der Nougat und Nutella hergestellt werden, jeden Herbst die europaweit größte Trüffelmesse stattfindet und in welcher die Slow Food Bewegung ihren Anfang nahm. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Schlendern Sie durch die Gassen, besuchen Sie die zahlreichen Feinkostläden oder die gemütlichen Cafés und genießen Sie einen letzten Cappuccino. Am Abend laden wir zu einem leckeren, gemeinsamen Abendessen und stoßen auf die Zeit in den Bergen und die italienischen Feinschmecker an.  Abendessen inklusive.

Tag 8: Rückreise Turin und Rückflug

22.06.2024

Nach dem Frühstück müssen Sie sich bereits wieder von dieser so vielfältigen, italienischen Region verabschieden. Wir bringen Sie zum Flughafen von Turin, von wo aus Sie Ihre individuelle Heimreise antreten. Fahrstrecke: ca. 95 km

Alle Tage anzeigen Weniger anzeigen

Impressionen der Reise

Wichtige Informationen

1. Einstufung der Reise (Maximum = 4)

Kultur: 3, Natur: 4, Kondition/Trittsicherheit: 3-4

Der Schwerpunkt der Reise liegt auf den Wanderungen in den Cottischen Alpen, den dortigen Naturräumen und der Dorfkultur des Valle Varaita. Die zwei letzten Tage der Reise verbringen Sie jedoch in der fruchtbaren Langhe: der berühmten Weinregion Barolo, dem Haselnussanbaugebiet und der piemontesischen Stadt Alba. Zahlreiche kulinarische Höhepunkte und Einblicke in die Arbeitsweise lokaler Produzenten runden das Reiseprogramm ab. Die Wanderungen finden teilweise in alpinem Gelände statt und erfordern eine gute Kondition und sehr gute Trittsicherheit. So sollten Sie wandererfahren sein, wenn Sie an dieser Reise teilnehmen.

Hinweis für mobilitätseingeschränkte Reisende: Diese Reise wurde speziell für Reisende mit einer Sehbehinderung entwickelt. Für gehbehinderte bzw. anderweitig mobilitätseingeschränkte Menschen ist diese Reise nicht geeignet.

2. Termin

15.06. – 22.06.2024, Anmeldeschluss: 14. Mai 2024, soweit Plätze verfügbar

Der Anmeldeschluss bezieht sich auf den spätmöglichsten Anmeldetermin, ist jedoch abhängig von der Verfügbarkeit der Plätze.

Wenn bis zum 31. Tag vor Reisebeginn die Mindesteilnehmerzahl von 12 Personen nicht zustande gekommen ist, behalten wir uns vor die Reise abzusagen. Maximale Teilnehmerzahl: 16

3. Preis

Preise pro Person im Doppelzimmer

Reisende mit Hilfebedarf (1:1 Begleitung): 1999,- EUR

Normalpreis (ohne Hilfebedarf): 1499,- EUR

Sehende (Begleiter): 999,- EUR

Einzelzimmeraufschlag: 155-, EUR

Gemeinsam Buchende sollten beachten: Jeder Buchung der Preiskategorie „Sehende (Begleiter)“ muss ein Buchungspartner der Kategorie „Gast mit Hilfebedarf“ gegenüberstehen.

4. Leistungen

  • 5 Hotelübernachtungen mit Frühstück in einem Hotel in den Bergen (3 Sterne) und 2 Übernachtungen in einem ehemaligen Kloster im Zentrum von Alba mit funktionalen, aber einfachen Zimmern.
  • Halbpension: Frühstück und Abendessen
  • tour de sens Reiseleitung
  • Co-Reiseleiter
  • 1:1-Begleitung für Reisende mit Hilfebedarf (s. oben)
  • Fahrten im Reisebus
  • Fahrten im ÖPNV
  • Flughafentransfers
  • Wanderprogramm im Valle Varaita
  • Wanderung rund um Barolo
  • Besuch einer Harfenmanufaktur
  • Besuch einer Bierbrauerei mit Verkostung
  • Weinverkostung in Barolo
  • Besuch und Verkostung in einer Haselnussfabrik
  • Stadtrundgänge in Saluzzo und Alba
  • Süßigkeitenverkostung in Alba
  • Weiteres Ausflugsprogramm, Führungen und Eintrittsgelder wie angegeben
  • Sicherungsschein

Wichtiger Hinweis: Da bei der Tourenausarbeitung einige Wanderwege durch einen Schneeeinbruch nicht begehbar waren, werden diese kurz vor dem Beginn der ersten Reise noch einmal überprüft. Dadurch können sich einzelne Wanderstrecken noch verändern.

5. Anreise

Die Anreise ist im Preis nicht inbegriffen. Die An- und Abreise erfolgt zum und vom Flughafen Turin. Bitte orientieren Sie sich an den verfügbaren Direktflügen ab Frankfurt und München (Air Dolomiti).

Bitte koordinieren Sie in jedem Fall vor der Flugbuchung Ihre Flugzeiten mit uns. Weitere Informationen dazu finden Sie in den allgemeinen Reisehinweisen unter dem Punkt Anreise und Gepäck.

6. Führhunde

Führhunde auf Anfrage.

Programmänderungen bedingt durch Leistungspartner, Wetter oder sonstige Umstände vorbehalten.