tour de sens Gruppe beim Picknick in jordanischer Felslandschaft

Jordanien: Felsenstädte, Wadis und der salzige Geruch des Toten Meeres

Roter Wüstensand, ausgetrocknete Wadis, bizarre Felsformationen und der salzige Geruch des Toten Meeres erwarten Sie auf dieser Rundreise durch Jordanien. Die wechselvolle Natur des kleinen Landes im Nahen Osten ist wahrhaft imposant. Nicht weniger beeindruckend ist aber auch die kulturelle Vielfalt und die Vielzahl an geschichtsträchtigen Orten, denen Sie unterwegs begegnen. Lassen Sie sich von historischen Stätten der Nabatäer, Griechen, Römer und Byzantiner in vergangene Zeiten entführen. Erspüren Sie die Atmosphäre bedeutender alttestamentarischer, frühchristlicher und frühislamischer Orte. Probieren Sie die unterschiedlichen Speisen der Beduinen und lassen Sie sich von den modernen Städten Amman und Akaba wieder in die Gegenwart bringen. Das Programm unserer Reise umfasst einerseits die touristischen Höhepunkte Jordaniens wie die Felsenstadt Petra oder den Besuch am Toten sowie am Roten Meer, bietet uns andererseits aber auch Einblicke abseits der Touristenströme, beispielsweise bei den Wanderungen durch beeindruckende Naturschutzgebiete oder beim Mittagessen mit einer Drusen-Familie.

Termin: 23.04. – 05.05.2023

Sie haben Interesse an dieser Reise? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und reservieren einen oder mehrere Plätze. Weiter zur Buchungsanfrage

Programm

Tag 1: Anreise nach Amman

23.04.2023

Am Abend erreichen Sie die jordanische Hauptstadt Amman. Gemeinsam wickeln wir alle Einreiseformalitäten ab und fahren dann in unser erstes Hotel. Das erste Abendessen der Reise nehmen wir im Hotel ein, dabei können wir uns in Ruhe kennenlernen und auf die Reise einstimmen. Abendessen inklusive. Fahrstrecke: 20 km

Tag 2: Besuch in der Wüstenstadt: Amman und die umayyadischen Paläste

24.04.2023

Heute fahren wir zunächst in die wüstenartige, jordanische Steppe. Hier können wir die umayyadischen Wüstenschlösser aus dem 8. Jh. bewundern. Die Karawanserei Kharana und das Lustschloss Amra bieten einen guten Überblick über die Geschichte des Landes. Mittags lädt uns eine Drusen-Familie zu einem Lunch in ihrem Haus ein. Hier erfahren wir mehr über das Leben der Drusen im Nordosten des Landes. Am Nachmittag besuchen wir das Zentrum von Amman und besichtigen die Zitadelle mit dem Archäologischen Museum sowie das guterhaltene römische Theater. Zum Abschluss des Tages kehren wir mit unserem Reiseleiter zum Falafel-Essen im ältesten und bekanntesten Falafel-Restaurant der Stadt ein. Mittag- und Abendessen inklusive. Fahrstrecke gesamt: ca. 200 km

Tag 3: Orjan Trail: Wanderung im Naturreservat Ajloun und Besuch von Gerasa

25.04.2023

Nach dem Frühstück fahren wir in das Naturreservat von Ajloun. Hier starten wir unsere Wanderung auf dem Orjan-Trail. Wir wandern durch Eichenwälder und Pistazienhaine und besteigen den Eagle View Point auf 1100m über dem Meer. Hier ist Zeit für ein Picknick und einen leckeren Kräutertee, der uns von unserem lokalen Wanderguide, nach Beduinen Art, auf dem Feuer zubereitet wird. Nachdem wir uns gestärkt haben, wandern wir weiter durch bewaldete Täler mit spektakulären Felsformationen und durch Obstplantagen. Beim Besucherzentrum von Aljoun können wir die lokale Seifenproduktion der Dorffrauen bewundern, bevor wir vom Bus abgeholt werden der uns weiter nach Jerash bringt. Die Ausgrabungen des antiken Gerasa zählen zu den beeindruckendsten und besterhaltenen römisch-byzantinischen Städten des Nahen Ostens. Hier besichtigen wir die Thermen, das Forum, das Stadion, das Nord - und Südtheater und die 600 Meter lange, mit Säulen geschmückte Prunkstraße. Außerdem byzantinische Kirchenruinen und die St. Peter und Pauls-Kirche. Nach unserer Rückkehr nach Amman, essen wir in unserem Hotel zu Abend. Mittelschwere Wanderung 10 km, 200m 150m, Picknick und Abendessen inklusive. Fahrtstrecke gesamt: ca. 90 km

Tag 4: Berg Nebo und spektakuläre Wanderung im Wadi Numera

26.04.2023

Nach dem Frühstück fahren wir in die beeindruckende Talsenke des Toten Meeres. Auf dem Weg dorthin besuchen wir, Berg Nebo, wo Moses das erste Mal das gelobte Land erblickt haben soll und wo sich auch sein Grab befindet.

Im Anschluss geht es weiter auf bis zu 410m unter dem Meeresspiegel. Zahlreiche Schluchten und Trockentäler mit beeindruckenden Felstürmen, -toren und Bächen münden ins Tote Meer. Eines der beeindruckendsten Täler ist das Wadi Numera, das wir auf einer kleinen Wanderung kennenlernen werden. Die Wanderung führt über einen gut zu gehenden Weg, quert jedoch mehrfach einen Bach, der sich durch die beeindruckende Schlucht schlängelt. Auf dem Weg zum Hotel, machen wir an der beeindruckenden Küste des Toten Meeres noch einen Stopp bei der Felsskulptur von Lots Frau, die hier zu einer Salzsäure erstarrt sein soll. Leichte bis mittelschwere Wanderung: 5 km, 20m 20m. Zwei Übernachtungen am Toten Meer. Abendessen inklusive.  Fahrtstrecke: ca. 130 km.

Tag 5: Fahrt nach Bethanien und das Tote Meer

27.04.2023

In den südlichen Ausläufern des Wadis al-Karrar liegt das biblische Bethanien. Hier befindet sich die Stelle, an der Johannes der Täufer Jesus getauft haben soll. Nach unserem Besuch dieser landschaftlich und kulturell bedeutsamen Stätte begeben wir uns ans Ufer des Toten Meeres. Am Toten Meer, das einen Salzgehalt von 33 Prozent aufweist und mit 410 Metern unter dem Meeresspiegel das am tiefsten gelegenen Meer der Erde ist, genießen Sie den restlichen Tag (Nachmittag zur freien Verfügung). Abendessen inklusive. Fahrtstrecke gesamt: ca. 40 km.

Tag 6: Byzantinisches Umm ar-Rasas und Kreuzritterburg Kerak

28.04.2023

Heute verlassen wir das Tote Meer und fahren in die antike Felsenstadt Petra. Unterwegs besuchen wir jedoch noch die östlich vom Toten Meer gelegene byzantinische Stadt Umm ar-Rasas, die schon im Alten und im Neuen Testament Erwähnung fand und heute zum Weltkulturerbe zählt. Vier sehenswerte Kirchen, mehrere steinerne Bögen und eine große, vollständig erhaltene Mosaikkarte haben die Zeiten überdauert. Weiter geht die Fahrt durch das Wadi el Mujeb, den Grand Canyon Jordaniens. Hier können wir noch die Kreuzritterburg Kerak besichtigen. Die Festung beeindruckt mehr durch ihre imposante Bauweise, als durch Schönheit, musste sie doch mehreren Belagerungen standhalten – z.B. im Jahr 1173, als Truppen Saladins und Nur ad-Dins vor der Burg Stellung bezogen. Nach der Besichtigung dieses imposanten Gebäudes und der unterirdischen Korridore und Steinhallen fahren wir weiter nach Petra. Im Red Cave Restaurant in Petra erwartet uns heute ein landestypisches Abendessen. Abendessen inklusive. Fahrtstrecke: ca. 250 km.

Tag 7: Besichtigung der Felsenstadt Petra

29.04.2023

Heute widmen wir uns mit viel Zeit dem Ort, der wohl jeden Besucher Jordaniens in seinen Bann zieht – der berühmten Felsenstadt Petra. Durch den weltberühmten Felsenweg Siq gelangen wir zum „Schatzhaus” und sind umgeben von einer vollendeten Symphonie aus Felsarchitektur, Landschaft und Geschichte, deren szenische Kraft nicht nur Fotografen nachhaltig beeindruckt. Die Schaffenskraft und der Reichtum der Nabatäer, die vor über zweitausend Jahren diese grandiosen Bauten aus dem farbigen Felsen schlagen ließen, haben auch heute nichts von ihrer Faszination verloren. Nicht umsonst ist die "Rosarote Stadt" Petra 2007 zu einem der "Neuen Weltwunder" erklärt worden. Lassen Sie sich verzaubern von den vielen Tempeln und Gräbern, von Kultstätten, Kirchen und Theatern, die erwandert und bestaunt werden wollen. Um die Mittagszeit besteht Gelegenheit, im Restaurant eine Erholungspause einzulegen. Dann erkunden wir auf ausgesuchten, leichten Wegen die etwas abseits liegenden Juwelen von Petra. Wieder geht es durch den imposanten Felsenweg des Siq zurück zum Hotel. Abends essen wir gemeinsam bei einer Beduinen-Familie zu Hause. Abendessen inklusive

Tag 8: Wanderung oberhalb der gigantischen Felsenstadt Petra

30.04.2023

Heute nähern wir uns Petra nochmal auf eine ganz besondere Weise. Auf dem sogenannten High Sacrifice Trail, der an Opferstellen, Tempeln und Resten von Wohnhäusern vorbei und durch eine beeindruckende Felslandschaft mit uralten Steintreppen führt, begeben wir uns weiter auf die Spuren des mächtigen Nabatäer-Volkes und entdecken weniger bekannte Teile der ehemaligen Stadt. Die Wanderung ist anspruchsvoll aber lässt alle Gäste unserer Gruppe die Landschaft und die Kultur der Nabatäer hautnah erfahren. Wem der Weg zu beschwerlich ist, kann alternativ auch eine einfachere Tour innerhalb der unten liegenden Stadt unternehmen und das Zentrum Petras noch einmal auf sich wirken lassen. Mittelschwere bis schwere Wanderung 13 km, Picknick und Abendessen inklusive.

Tag 9: Zu den Beduinen nach Wadi Rum

01.05.2023

Nach dem Frühstück brechen wir nach Wadi Rum auf, in das Reich der Beduinen. Dort angekommen, starten wir mit einem offenen traditionellen Beduinen Jeep unsere Tour durch die Wüste. Am späteren Nachmittag unternehmen wir dann eine 3-stündige Wanderung zu unserem Camp. Das Space Village Camp erwartet uns mit einem landestypischen Abendessen der Beduinen. Das in der Landessprache Zerb genannte Gericht aus Lamm, Huhn und Gemüse wird in der Erde gegart und gilt als Festmahl in Jordanien. Mittelschwere Wanderung, ca. 2 Std., Abendessen inklusive. Fahrtstrecke gesamt: ca. 110 km.

Tag 10: Sunrise-Wanderung im Wadi Rum und die Hafenstadt Akaba

02.05.2023

Noch vor dem Frühstück genießen wir heute eine Sunrise Wanderung im Wadi Rum, wo wir die Ruhe der Wüste spüren. Die Berglandschaft um uns herum ist geprägt durch den dunklen Granit, der die Bergsockel bildet und den rötlichen Sandstein der Berggipfel. Nach der Wanderung, wartet im Camp ein Beduinen Frühstück auf uns, bevor wir anschließend ans Rote Meer fahren. Hier unternehmen wir einen Spaziergang durch den Souq der Hafenstadt Akaba, wo uns die Düfte des Orients, die unbekannten Gewürze und das lebhafte Treiben eines orientalischen Marktes erwarten. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung am Roten Meer. Am Abend erwartet uns ein Abendessen in einem der bekanntesten Fisch-Restaurants des Landes. Mittelschwere Wanderung, ca. 2 Std., Abendessen inklusive. Fahrtstrecke gesamt: 65 km.

Tag 11: Am Roten Meer

03.05.2023

Heute können Sie einen ganzen Tag am Strand des Roten Meeres oder in der großzügigen Poolanlage unseres Hotels entspannen und die Erlebnisse der Reise Revue passieren lassen. Abendessen inklusive.

Tag 12: Mosaik-Stadt Madaba und Rückkehr nach Amman

04.05.2023

Heute geht es auf längere Fahrt zurück nach Amman. Unterwegs besuchen wir noch Madaba. Sie wird auch die Stadt der Mosaiken genannt. Als Hauptattraktion gilt das byzantinische Palästina Mosaik in der griechisch - orthodoxen St. Georgs Kirche. In Amman statten Sie außerdem noch einem Dattelgeschäft einen Besuch ab, in dem Sie die unterschiedlichen Früchte verkosten können. Ein gemeinsames Abendessen im Hotel beschließt den Tag und unsere erlebnisreiche Reise durch Jordanien. Abendessen inklusive. Fahrtstrecke: 350 km

Tag 13: Rückflug nach Frankfurt

05.05.2023

Nach dem Frühstück geht es bereits mit dem Flughafen Transfer zum Queen Alia Airport in Amman, von wo aus wir unsere Heimreise antreten.

Alle Tage anzeigen Weniger anzeigen

Impressionen der Reise

Wichtige Informationen

1. Einstufung der Reise (Maximum = 4)

Kultur: 4, Natur: 4, Kondition/Trittsicherheit: 3-4

Der Schwerpunkt dieser Reise liegt gleichermaßen auf den Natur- und den Kulturerlebnissen Jordaniens. Die Besuche wichtiger historischer Stätten mit beeindruckenden Zeugnissen der fernen Vergangenheit gehören genauso zum Programm, wie das Erleben der Wüsten- und Meereslandschaften und der unerwartet grünen und fruchtbaren Naturparke und Oasen. Besuche bei einer Beduinen-Familie, eine Übernachtung in einem Beduinenzelt und die Verkostung der exotisch schmeckenden Gerichte oder auch die Marktbesuche in Amman oder Akaba werden Sie beeindrucken und Ihnen einen tiefen Einblick in die Alltagskultur Jordaniens geben. Die Wanderungen und Aktivitäten erfordern eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit.

Hinweis für mobilitätseingeschränkte Reisende: Diese Reise wurde speziell für Reisende mit einer Sehbehinderung entwickelt. Für gehbehinderte bzw. anderweitig mobilitätseingeschränkte Menschen ist diese Reise nicht geeignet.

 

2. Termin

23.04. – 05.05.2023, Anmeldeschluss: 01.03.2023

Wenn bis zum 31. Tag vor Reisebeginn die Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen nicht zustande gekommen ist, findet die Tour nicht statt. Maximale Teilnehmerzahl: 16

3. Preise pro Person im Doppelzimmer

Reisende mit Hilfebedarf (1:1 Begleitung): 3989,- EUR

Normalpreis (ohne Hilfebedarf): 2939,- EUR

Sehende (Begleiter): 1889,- EUR

Einzelzimmeraufschlag: 490-, EUR

Gemeinsam Buchende sollten beachten: Jeder Buchung der Preiskategorie „Sehende (Begleiter)“ muss ein Buchungspartner der Kategorie „Gast mit Hilfebedarf“ gegenüberstehen.

Wichtiger Hinweis: 1:1 Begleitung: bei unseren Fernreisen können wir als kleines Unternehmen das finanzielle Risiko von fehlenden sehenden Gästen nicht eingehen. Deshalb behalten wir uns vor die Reise auch mit 1:2 Begleitung oder in einer Mischform anzubieten. Reisende mit Hilfebedarf, die ihre eigene sehende Begleitung mitbringen sowie sehende Gäste sind hiervon ausgeschlossen / nicht betroffen.

4. Leistungen

  • 13 Hotelübernachtungen mit Frühstück: 8 Nächte in 4 Sterne Hotels, 3 Nächte in einem 3 Sterne Hotel und 1 Nacht im Beduinenzelt eines Luxus-Camps mit eigenem Bad
  • Halbpension plus (12 x Abendessen, 1 x Mittagessen, 2 x Picknick)
  • Lokale Reiseleitung
  • tour de sens Co-Reiseleitung
  • 1:1-Begleitung für Reisende mit Hilfebedarf (s. oben)
  • Visa-Unterlagen für die Einreise in Jordanien (Visum wird vor Ort erteilt)
  • Flughafentransfers
  • Klimatisierter Reisebus
  • Besuch von Amman und den Wüstenschlössern
  • Geführte Wanderungen: Orjan-Trail, Wadi Numera (Totes Meer), Sacrifice Trail in Petra, Wadi Rum
  • Besuche von Gerasa, Medaba, Bethanien, Umm ar-Rasa (byzantinische Stadt), Petra und Akaba
  • Jeeptour im Wadi Rum
  • Sonstige Programmpunkte und Eintritte wie beschrieben
  • Sicherungsschein

Die Anreise ist nicht im Preis inbegriffen. Die genauen An- und Abreisezeiten werden wir noch bekannt geben.

Führhunde können leider nicht mitgebracht werden.

Programmänderungen bedingt durch Leistungspartner, Wetter oder sonstige Umstände vorbehalten.