sicht vom Baumwipfelpfad auf Ostsee und kl Jasmunder Bodden

Herbstwandern auf Rügen Insel-Wandern an Ostsee, Bodden und in Buchenwäldern

Rügen, die Größte der deutschen Meeresinseln, besticht durch Ihre wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaft und durch die beeindruckende Villenarchitektur der Ostseebäder: Lange, feinsandige Sandstrände, Steilküsten, Kreidefelsen, ruhige Bodden und Lagunen, weitgestreckte Buchenwälder, verträumte Fischerörtchen, Heide und die quirligen Ostseebäder bieten die perfekte Mischung für einen Wanderurlaub.

Auf unserer Reise sind Sie in einem 3 Sterne-Hotel in Sellin untergebracht. Von hier aus unternehmen Sie unterschiedliche Wanderungen an der Küste und über den Hochuferpfad, durch Wälder und Heideland, zu den berühmten Kreidefelsen und an unterschiedliche Bodden. Außerdem besteigen Sie die historische Bahn „Rasender Roland“ und besuchen das beschauliche Putbus, unternehmen eine Schifffahrt nach Sassnitz und lernen auch das Ostseebad Binz und den Baumwipfelpfad des Naturerbezentrums kennen.

Eine Woche Meeresluft, Bewegung und einige kulturelle Eindrücke, lassen Sie, auf der sonnenverwöhnten Insel, einmal so richtig durchatmen.

Termin: 24.09. – 01.10.2023

Sie haben Interesse an dieser Reise? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und reservieren einen oder mehrere Plätze. Weiter zur Buchungsanfrage

Programm

Tag 1: Anreise, Abendspaziergang und Abendessen

24.09.2023

Mit dem Zug erreichen Sie das Ostseebad Binz. Wir holen Sie vom Bahnhof ab und bringen Sie nach Sellin zu unserem Hotel, ein gemütliches Forsthaus, nicht weit vom Zentrum und der Seebrücke des Ostseebades. Am Abend unternehmen wir einen gemütlichen Abendspaziergang ins Zentrum und an die Seebrücke und laden dann zu einem leckeren Abendessen in einem gemütlichen Lokal ein. Abendessen inklusive.

Tag 2: Wanderung nach Göhren und durch die Baaber Heide

25.09.2023

Heute laufen wir zuerst durch den Ort Sellin und dann am Strand auf der Uferpromenade bis nach Göhren. Das Ostseebad Göhren kann mit einem wunderschönen Sandstrand und einem historischen Ortsteil aufweisen. Hier genießen wir einen leckeren Sanddornsaft zum Aperitif und kehren zum Mittagessen ein. Am Nachmittag geht es durch das Naturschutzgebiet Baaber Heide zurück nach Sellin. Wer den Weg abkürzen möchte, kann von Göhren auch den Bus nach Sellin nehmen. Mittagessen inklusive. Leichte bis mittelschwere Wanderung: ca. 13 km, bei Rückfahrt mit dem Bus: 9 km

Tag 3: Mit dem Rasenden Roland nach Putbus und Wanderung am Greifswalder Bodden

26.09.2023

Mit der dampfbetriebenen Schmalspurbahn zuckeln wir gemütlich über die Insel und können uns dabei ein wenig ins 19. Jh. zurückversetzen, in dem die Rügensche Bäderbahn die unterschiedlichen Ostseebäder und Hauptorte miteinander verband und den Bädertourismus beflügelte. Putbus ist einer der jüngsten Orte der Insel, der im 19. Jh. als eine Planstadt gebaut und urbanistisch passend zum Schloss und dem Schlosspark angelegt wurde. Nach einem kleinen Stadtrundgang, laufen wir nach Lauterbach, dem ersten Seebad der Insel. Hier stärken wir uns bei einem leckeren Fischbrötchen bei der „Dicken Berta“ und wandern dann am Greifswalder Bodden entlang bis nach Stresow. Von hier aus geht es per Reisebus zurück zu unserem Hotel. Imbiss inklusive. Leichte Wanderung: ca. 10 km.

Tag 4: Prora und freier Nachmittag

27.09.2023

Heute fahren wir zum im Wald gelegenen beeindruckenden Baumwipfelpfad nach Prora. Dieser führt hoch hinauf und über die Kronen der alten Buchenbäume und vermittelt einem so noch einmal einen ganz anderen Eindruck von der Insel. Wir kehren zum Mittagessen in den Biergarten ein - per Bus und Dampfeisenbahn geht es schließlich zurück nach Sellin. Wer möchte kann sich noch im Bernsteinmuseum über das Gold der Ostsee informieren oder vielleicht noch das ein oder andere Souvenir besorgen. Freier Nachmittag. Mittagessen inklusive.

Tag 5: Schifffahrt nach Sassnitz, Kreidefelsen und Wandern auf dem Hochuferweg

28.09.2023

Heute stehen gleich mehrere Höhepunkte auf dem Programm. In Sellin, besteigen wir das Schiff und lassen uns an der wunderschönen Rügensche Küste bis nach Sassnitz bringen. Von hier aus gelangen wir per Bus und kleiner Wanderung zum berühmten Königsstuhl mit seinen beeindruckenden Kreidefelsen. Oberhalb der Steilküste unternehmen wir eine Wanderung auf dem sehr bekannten Hochuferweg, auf dem man stetig die wunderbare Meeresbrise fühlen und den Blick auf die tief unten gelegene Ostsee genießen kann. Mittags verzehren wir an einer schönen Stelle das mitgebrachte Picknick und erreichen dann am Nachmittag Sassnitz. Hier machen wir und per Bus wieder auf den Weg zurück nach Sellin. Picknick inklusive. Mittelschwere Wanderung, da größtenteils über einen Pfad: ca. 11 km

Tag 6: Wanderung ins Ostseebad Binz

29.09.2023

Die alte Kur- und Bäderstadt Binz beeindruckt mit ihrer prachtvollen Strandpromenade, einem prunkvollen Kurhaus und einer schönen, flairreichen Innenstadt. Unsere heutige Wanderung führt uns deshalb an der Küste entlang bis in diesen bedeutenden Ort. Wir genießen ein leckeren (Fisch-)snack am Wasser und machen einen Stadtrundgang durch das größte Ostseebad der Insel. Wer möchte kann im Anschluss noch durch den Ort bummeln oder zurückwandern Mittagssnack inklusive. Mittelschwere Wanderung: ca. 8 km. /wer will Rückwanderung (nicht Hochuferweg) ca. 8km - also insgesamt 16km

Tag 7: Baaber Heide, Selliner See und Besuch des Schulmuseums von Middelhagen

30.09.2023

Mit dem öffentlichen Bus fahren wir in das ursprüngliche Dorf von Middelhagen. Hier besuchen wir das historische Schulmuseum, das uns in ganz unkonventioneller und sehr konkreter Weise die Einklassen-Schule näherbringt. Im alten Rauchhaus ohne Schornstein, konnten so bis zu 60 Kinder gleichzeitig unterrichtet werden. Außerdem lebten auch der Lehrer und der Küster in dem Gebäude. Nach einem Mittagsstopp in einem Restaurant direkt am Bodden, wandern wir an den Kanal von Moritzdorf, wo wir mit einer kleinen Ruderfähre übersetzen werden. Im Anschlussgeht es entlang des Selliner Sees zurück nach Baabe. Am Abend genießen wir noch einmal einen gemeinsamen Grillabend im Garten des Forthauses. Abendessen inklusive. Leichte Wanderung: ca. 11 km

Tag 8: Abreise

01.10.2023

Nach dem Frühstück endet unsere Herbstwanderreise auf Rügen. Wir bringen Sie zurück zum Bahnhof Binz, von dem aus Sie Ihre individuelle Heimreise antreten können.

Alle Tage anzeigen Weniger anzeigen

Impressionen der Reise

Wichtige Informationen

1. Einstufung der Reise (Maximum = 4)

Kultur: 2, Natur: 4, Kondition/Trittsicherheit: 3

Der Schwerpunkt der Reise liegt auf dem Erleben der vielfältigen Landschaftszonen Rügens. Strände, Steilküsten, Bodden, Seen, Heideland und Wälder prägen unsere Wanderungen.  Der Besuch in den Ostseebädern, in Putbus und im Schulmuseum vermitteln Ihnen darüber hinaus auch Einblicke in die Geschichte, Kultur und Architektur der Ostseeinsel. Die Wanderungen und Stadtspaziergänge erfordern eine gute Basiskondition und Trittsicherheit und haben teilweise eine etwas anspruchsvollere Bodenbeschaffenheit, da Sie über den Hochuferpfad führen, der größtenteils unbefestigt ist.

Hinweis für mobilitätseingeschränkte Reisende: Diese Reise wurde speziell für Reisende mit einer Sehbehinderung entwickelt. Für gehbehinderte bzw. anderweitig mobilitätseingeschränkte Menschen ist diese Reise leider nicht geeignet.

2. Termin

24.09. - 01.10.2023, Anmeldeschluss: 23.08.2023

Wenn bis zum 31. Tag vor Reisebeginn die Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen nicht zustande gekommen ist, findet die Tour nicht statt. Maximale Teilnehmerzahl: 16

3. Preise pro Person im Doppelzimmer

Reisende mit Hilfebedarf (1:1 / 1:2 Begleitung): 1769,- EUR

Normalpreis (ohne Hilfebedarf): 1299,- EUR

Sehende (Begleiter): 829,- EUR

Einzelzimmeraufschlag: 290-, EUR

Gemeinsam Buchende sollten beachten: Jeder Buchung der Preiskategorie „Sehende (Begleiter)“ muss ein Buchungspartner der Kategorie „Gast mit Hilfebedarf“ gegenüberstehen.

4. Leistungen

  • 7 Hotelübernachtungen mit Frühstück in einem schönen 3-Sterne-Hotel in Sellin
  • 2 Abendessen, 5 Mittagessen
  • tour de sens Reiseleitung und Wanderführung
  • Co-Reiseleiter
  • Stadtspaziergänge in Putbus, Binz und Sassnitz
  • Fahrten mit der Rügenschen Bäderbahn „Rasender Roland“
  • Schifffahrt von Sellin nach Sassnitz
  • Besuch des Schulmuseums von Middelhagen
  • Eintritt Baumwipfelpfad
  • Bahnhoftransfers und Taxitransfers
  • Fahrten im ÖPNV wenn Kosten anfallen
  • Sicherungsschein

Die Anreise ist im Preis nicht inbegriffen. Die An- und Abreise erfolgt zum und vom Bahnhof Binz. Dort werden wir Sie abholen und zum Hotel bringen. Der Abholtransfer am Anreisetag wird um 18:00 Uhr am Bahnhof Binz abfahren. Ihre Rückreise können Sie am Abreisetag ab Bahnhof Binz ab 10:15 Uhr einplanen. Natürlich können Sie auch per PKW anreisen.

Führhunde auf Anfrage.

Programmänderungen bedingt durch Leistungspartner, Wetter oder sonstige Umstände vorbehalten.