Mehrere Hände halten ein Führband

Reisen in Zeiten der Corona-Pandemie

Hinweise und Hygiene-Konzept

Liebe Reisegäste,

wir freuen uns sehr darauf, Sie bald auf einer unserer Reisen begrüßen zu dürfen und wieder gemeinsam mit Ihnen die Welt zu entdecken!

Damit das Reiseerlebnis möglichst unbeschwert stattfinden kann und die Gesundheit aller geschützt und erhalten bleibt, haben wir uns, auf Grund der aktuell andauernden Coronavirus-Pandemie, zu folgenden Regelungen entschlossen und bitten Sie, diese bei der Reisevorbereitung und während der Reise zu berücksichtigen.

Entscheidung über die Durchführung einer Reise

Bevor wir uns für die Durchführung einer Reise entscheiden, haben wir über einen längeren Zeitraum hinweg das Infektionsgeschehen im Reiseland bzw. in der Reiseregion beobachtet und auch auf unserem Corona-Blog auf unserer Webseite dokumentiert.  Außerdem haben wir uns über die genauen gesetzlichen Vorgaben und Verordnungen informiert und Rücksprache mit unseren lokalen Partnern (Hotels, Reiseleitern, Transportunternehmen etc.) gehalten. Bei Flugreisen, haben wir schließlich auch die aktuell verfügbaren Flugverbindungen und die Rückfluggarantien der Fluggesellschaften überprüft.  Wenn alle Faktoren positiv und als praktikabel bewertet werden können, führen wir die Reise mit dem untenstehenden Konzept durch.  

Aktuelle Situation in der Reiseregion

Um alle Teilnehmer/innen auf den aktuellen Stand der Dinge zu bringen, informieren wir in unseren Reiseinformationen, die wir einen Monat vor Reisebeginn versenden, über die aktuelle Situation in der Reiseregion. Dies umfasst die Zahl der bestätigten Coronavirusfälle, die durchschnittliche Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten Tagen oder die Zahl der aktuell aktiven Fälle. Außerdem informieren wir detailliert über die aktuell gültigen Vorgaben, Verordnungen und Maßnahmen der örtlichen Behörden. Was wird für die Einreise benötigt? Wo und wann müssen Masken getragen werden? Wie ist es mit Mindestabständen (innerhalb einer Gruppe)? Gibt es Personenobergrenzen? Was sind die Gepflogenheiten in Restaurants und Hotels? Dies sind Fragen, auf die wir in unseren Hinweisen detailliert eingehen.

Vor der Reise

Was sollten Sie mit auf die Reise nehmen?

Derzeit gilt in vielen Ländern und Regionen das 3G, 2G oder 2GPlus Prinzip. Dies bedeutet, dass Sie, um einreisen, sich im Hotel einchecken oder vor Ort bestimmte Leitsungen wahrnehmen zu können, entweder geimpft, genesen und/oder getestet sein müssen. Ab wann bzw. wie lange man als geimpft oder genesen gilt und welche Tests anerkannt werden ist abhängig von der jeweiligen Reiseregion. Wir werden Sie im Vorfeld einer jeden Reise darüber im Detail informieren. Unabhängig von den örtlichen Vorschriften der Reiseregion und dem jeweiligen Impfstatus des Reisegastes, bitten wir alle Gäste bei der Anreise ein negatives Antigen- (maximal 24 Stunden alt) oder PCR-Testergebnis (maximal 48 Stunden alt) vorzulegen. In dem Fall, dass ein solcher Test bereits für die Einreise oder den Check-In im Hotel nötig wird, müssen Sie einen solchen Test natürlich nur einmal machen. Sobald sich die Situation innerhalb Deutschlands wieder entspannt, werden auch wir die Regeln wieder anpassen.

Bitte nehmen Sie genügend medizinische oder FFP2 Masken mit auf die Reise, da Sie diese vor allem in geschlossenen Räumen wie z.B. im Bahnhof, in den Zügen oder im Reisebus derzeit tragen müssen. Bitte beachten Sie, dass Fluggesellschaften (darunter auch Lufthansa) FFP2 Masken mit Ventilen nicht akzeptieren, da diese durch die seitliche Ventil-Entlüftung andere Passagiere gefährden können.

Wenn möglich, nehmen Sie bitte auf alle unsere Reisen einen Blinden- oder Trekkingstock mit, damit wir den gültigen Mindestabstand möglichst einhalten können, wenn hintereinander gelaufen werden muss (Hinweis: beim Hintereinanderlaufen ist die Ansteckungsgefahr beim Begleiten höher als beim Nebeneinanderlaufen).

Darüber hinaus werden wir alle Teilnehmer mit einem Wanderbändchen ausstatten, damit sich der blinde Gast nicht am Oberarm des sehenden Gastes festhalten muss. Die Reiseleitung wird die Wanderbändchen mit auf die Reise bringen.

Weiterhin empfehlen wir auch die Mitnahme eines Desinfektionsmittels, da man sich auf Reisen nicht überall die Hände waschen kann. Auch unsere Reiseleiter werden Desinfektionsmittel mitnehmen, damit Programmpunkte wie Picknicks, oder auch Situationen, in denen Gegenstände ertastet werden, so hygienisch wie möglich ablaufen können (s. auch unten).

Was soll ich tun, wenn ich im Vorfeld der Reise krank werde?

Bei Auftreten von starken Erkältungssymptomen, insbesondere Husten oder Fieber im Vorfeld der Reise, müssen wir Sie aktuell darum bitten, von der Reise zurückzutreten. Sobald sich die Lage weiter entspannt hat, werden wir von dieser Regel selbstverständlich wieder Abstand nehmen.

Wir werden auch kurzfristige Rücktritte auf Grund von Krankheitssymptomen und mit ärztlichem Attest so kulant wie möglich behandeln. Da dies jedoch auch abhängig von unseren Leistungspartnern und dem jeweiligen Zeitpunkt des Reiserückritts ist und wir in solchen Fällen nicht immer den gesamten Reisepreis zurückerstatten können, empfehlen wir im Vorfeld der Reise eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, um negative finanzielle Auswirkungen möglichst zu vermeiden. Zusätzlich zu einer Reiserücktrittsversicherung kann nun auch eine Corona-Schutz-Versicherung abgeschlossen werden, die auch im Falle eines Corona-Verdachts die anfallenden Stornogebühren erstattet oder für die Kosten einer verspäteten Anreise aufkommt.

Für Europareisen empfehlen wir den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung mit Rücktransport im Krankheits- oder Todesfall. Bitte achten Sie beim Abschluss der Versicherung darauf, dass in den Versicherungsbedingungen Erkrankungen mit dem Coronavirus nicht explizit als versicherte Leistung ausgeschlossen werden.

Während der Reise

Bei der Vorbereitung der Reise haben wir darauf geachtet, dass unsere Leistungspartner die lokal gültigen Verordnungen einhalten und unsere Reiseleiter entsprechend informiert und sensibilisiert sind.

Während der Reise werden wir folgende Punkte berücksichtigen:

Begleiten

Vorerst werden wir das Rotieren unserer Zweier-Teams (bestehend aus einem blinden und einem sehenden Gast) möglichst einschränken. So wird die Reiseleitung zu Beginn der Reise, blinde und sehende Gäste einander zuteilen. Wenn gewünscht, können im Nachhinein natürlich noch Änderungen der Zweierpaarungen vorgenommen werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Einhalten des Mindestabstands zwischen den zwei Teilnehmer/innen eines Zweierteams nicht immer eingehalten werden kann.

Reiseprogramm

Eine Einkehr unterwegs werden wir vorzugsweise als Picknick oder Restaurant- oder Biergartenbesuch auf einer Außenterrasse einplanen.

Wir werden beim Besuch von Sehenswürdigkeiten Zeiten mit einer hohen Besucherfrequenz meiden und das Programm ggfs. zeitlich etwas umstellen.

Beim Besuch von Sehenswürdigkeiten, Restaurants o.Ä. werden wir, wenn nötig, eine Liste mit den Kontaktdaten aller Gruppenteilnehmer (Name und Telefon) hinterlassen, damit beim Auftreten eines Infektionsfalls, alle Gäste zeitnah informiert werden können.

Während der Reise versuchen wir auf die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn möglich, zu verzichten oder wenig frequentierte Strecken/Zeiten zu nutzen. Reisebusse bestellen wir in ausreichender Größe, damit innerhalb des Fahrzeuges Abstände eingehalten werden können.

Bitte beachten Sie, dass es aktuell vorkommen kann, dass wir einzelne Programmpunkte umplanen oder im schlimmsten Fall sogar ausfallen lassen müssen, wenn diese auf Grund der Coronavirus-Situation geschlossen sein sollten. Falls ein Programmpunkt ausfallen muss, werden wir uns selbstverständlich, wenn nur irgendwie möglich, um einen Ersatz kümmern.

Desinfektion/ Einsatz von Handschuhen

Damit blinde und stark sehbehinderte Gäste weiterhin von ihrem Tastsinn Gebrauch machen können, um Ihre Umgebung wahrnehmen zu können, werden wir unsere Reiseleiter mit Desinfektionsmitteln und Einweghandschuhen ausstatten, damit unsere portablen 3-D Modelle, Reliefs oder auch architektonische Details unterwegs weiterhin ertastet werden können.

Wenn Sie möchten, können Sie gerne auch Ihre eigenen Handschuhe mitbringen, wenn Sie mit diesen ein gutes Tastempfinden haben.

Nach der Reise

Auch wenn die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit dem Coronavirus in den von uns besuchten Regionen eher gering ist, bitten wir Sie, uns zu benachrichtigen, wenn Sie selbst innerhalb von zwei Wochen nach der Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden sollten. So können wir auch alle anderen Mitreisenden zeitnah informieren.

Wir bedanken uns sehr für Ihr Verständnis und sind uns sicher, dass wir Ihnen, trotz der oben aufgeführten Regelungen und Hinweise, ein schönes Reiserlebnis ermöglichen können.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine gute Anreise!